Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do come in! | Kommen Sie doch herein! | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Komm! | ||||||
Do come! | Komm doch! | ||||||
Come along! | Komm mit! | ||||||
Lead on! | Geh vor! | ||||||
Look! | Geh! (Südostdt.) | ||||||
confound you | geh zur Hölle | ||||||
Back off! | Geh weg! | ||||||
cut the cackle | komm zur Sache | ||||||
Step aside! | Geh zur Seite! | ||||||
Get on with it | Komm in die Gänge |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
komm | |||||||
kommen (Verb) | |||||||
sich kommen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
geh | |||||||
gehen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fashions pass. | Die Mode kommt und geht. | ||||||
They came in three at a time. | Sie kamen zu dritt herein. | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
The window looks on to the garden. | Das Fenster geht zum Garten hinaus. | ||||||
Oh, come on ... | Ach komm ... | ||||||
Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
Don't go. | Geh nicht. | ||||||
Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! Infinitiv: mit jmdm. umgehen | ||||||
Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
Ask her in. | Bitten Sie sie herein. | ||||||
Don't fail to come! | Komm ganz bestimmt! | ||||||
Come here this instant! | Komm sofort her! | ||||||
Don't darken my door again. | Komm mir nie wieder ins Haus. | ||||||
Cut to the chase! | Komm endlich zur Sache! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out Adv. | hinaus | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
herein Adv. | hierin | ||||||
afield Adv. | hinaus | ||||||
what is more | darüber hinaus | ||||||
in addition | darüber hinaus | ||||||
above all | darüber hinaus | ||||||
beyond that | darüber hinaus | ||||||
over and above | darüber hinaus | ||||||
amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
moreover Adv. | darüber hinaus | ||||||
furthermore Adv. | darüber hinaus | ||||||
beyond Adv. | darüber hinaus |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
wired-OR | verdrahtetes ODER | ||||||
exclusive OR [MATH.][COMP.] | exklusives ODER | ||||||
XOR [MATH.] | exklusives ODER | ||||||
antivalence [COMP.] | exklusives Oder | ||||||
all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
OR gate [COMP.][ELEKT.] | das ODER-Gatter Pl.: die ODER-Gatter | ||||||
OR element [COMP.][ELEKT.] | das ODER-Gatter Pl.: die ODER-Gatter | ||||||
OR gate [COMP.][ELEKT.] | das ODER-Glied Pl.: die ODER-Glieder |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
or Konj. | oder Konj. | ||||||
beyond sth. Präp. | über etw.Akk. hinaus | ||||||
in excess of sth. | über etw.Akk. hinaus | ||||||
go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
whether ... or | ob ... oder | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
maximum shear strain energy criterion [TECH.] | die Gestaltänderungsenergiehypothese Pl.: die Gestaltänderungsenergiehypothesen [Abk.: GEH] | ||||||
maximum shear stress criterion [TECH.] | die Gestaltänderungsenergiehypothese Pl.: die Gestaltänderungsenergiehypothesen [Abk.: GEH] | ||||||
von-Mises criterion [PHYS.] | die Gestaltänderungsenergiehypothese Pl.: die Gestaltänderungsenergiehypothesen [Abk.: GEH] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
raus |
Grammatik |
---|
Angabe von Themawechsel oder Wechsel des Sprechers Themawechsel: |
Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen |
Werbung