Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of this morning | von heute Morgen | ||||||
| cold turkey | von heute auf morgen | ||||||
| overnight Adv. | von heute auf morgen | ||||||
| this morning/afternoon/evening | heute Morgen/Nachmittag/Abend | ||||||
| today Adv. | heute | ||||||
| tomorrow Adv. | morgen | ||||||
| this day | heute Adv. | ||||||
| in the morning | am Morgen | ||||||
| to date | bis heute | ||||||
| till this day | bis heute | ||||||
| to this day | bis heute | ||||||
| from today | ab heute | ||||||
| from this day forward | ab heute | ||||||
| this very day | noch heute | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| heute | |||||||
| heuen (Verb) | |||||||
| komm | |||||||
| kommen (Verb) | |||||||
| sich kommen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
| Good morning! | Guten Morgen! | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Komm! | ||||||
| See you tomorrow! | Bis morgen! | ||||||
| Do come! | Komm doch! | ||||||
| Come along! | Komm mit! | ||||||
| cut the cackle | komm zur Sache | ||||||
| a week from today | heute in einer Woche | ||||||
| Get on with it | Komm in die Gänge | ||||||
| Come on in! | Komm doch rein! [ugs.] | ||||||
| a week today | heute in acht Tagen | ||||||
| a week from today | heute in acht Tagen | ||||||
| cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
| Haste ye back! (Scot.) | Komm bald wieder! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I heard it this morning on the radio. | Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. | ||||||
| I need to take care of an administrative matter with the local authorities this morning. | Ich habe heute Morgen einen Behördengang zu erledigen. | ||||||
| We can't solve these problems overnight. | Diese Probleme können wir nicht von heute auf morgen lösen. | ||||||
| The headline caught my eye this morning. | Die Schlagzeile fiel mir heute Morgen auf. Infinitiv: auffallen | ||||||
| see me tomorrow | kommen Sie morgen zu mir | ||||||
| He may come tomorrow. | Er kommt vielleicht morgen. | ||||||
| You'll be back tomorrow, right? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
| You'll be back tomorrow, won't you? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
| I'll arrive a week tomorrow. | Ich komme morgen in acht Tagen. | ||||||
| Oh, come on ... | Ach komm ... | ||||||
| posted today | heute aufgegeben | ||||||
| Dawn has broken. | Der Morgen dämmert. | ||||||
| Don't fail to come! | Komm ganz bestimmt! | ||||||
| It's foul weather today. | Heute ist schlechtes Wetter. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| morning | der Morgen Pl.: die Morgen | ||||||
| today | das Heute kein Pl. | ||||||
| Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
| morn [poet.] | der Morgen Pl.: die Morgen | ||||||
| morgen - former measure of land used in Prussia, Norway, and Denmark equal to about 0.3 hectare obsolet | der Morgen Pl.: die Morgen - älteres Feldmaß, territorial verschieden zwischen 2500 und 3600 m2 | ||||||
| morrow [poet.] veraltet | das Morgen kein Pl. | ||||||
| amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| yesterday morning | gestern Morgen | ||||||
| yestermorning | gestern Morgen | ||||||
| wired-OR | verdrahtetes ODER | ||||||
| red-eye flight | Frühflug am Morgen | ||||||
| the new woman | die Frau von heute Pl.: die Frauen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
| Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
Werbung






