Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep mum (about sth.) | kept, kept | | den Mund (über etw.Akk.) halten | hielt, gehalten | | ||||||
to stay mum (about sth.) | stayed, stayed | | den Mund (über etw.Akk.) halten | hielt, gehalten | | ||||||
to pipe down | den Mund halten | hielt, gehalten | | ||||||
not to think much of so. | thought, thought | | nicht viel von jmdm. halten | hielt, gehalten | | ||||||
to shut up [ugs.] | den Mund halten | hielt, gehalten | | ||||||
cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
can't | kann nicht | ||||||
cannot | kann nicht | ||||||
to renege on one's promise | nicht Wort halten | hielt, gehalten | | ||||||
to be broken | was, been | | nicht Linie halten | hielt, gehalten | | ||||||
to have a shelf life | had, had | | sichAkk. nicht ewig halten | hielt, gehalten | | ||||||
to clam up | den Mund nicht mehr aufmachen | machte auf, aufgemacht | | ||||||
to be unhesitating | was, been | | nicht hinter dem Berg halten | hielt, gehalten | | ||||||
to act in bad faith | acted, acted | | sein Wort nicht halten | hielt, gehalten | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seinen | |||||||
seine (Pronomen) | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
konnte | |||||||
können (Verb) | |||||||
halten | |||||||
der Halt (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unmaintainable Adj. [ING.] | nicht instandzuhalten auch: in Stand zu halten | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
savable - goal Adj. | zu halten | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht | ||||||
in no case | partout nicht | ||||||
at any rate not | wenigstens nicht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
mouth | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
chops Pl. - mouth [ugs.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
stoma - Pl.: stomata, stomas [ZOOL.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
holding [ELEKT.] | das Halten kein Pl. | ||||||
trap [sl.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
borehole top [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
hole head [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
hole top [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
well mouth [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
well opening [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
well top [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
stop | der Halt Pl.: die Halte |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
I wasn't thinking very well | ich konnte nicht klar denken | ||||||
She couldn't hide her emotion. | Sie konnte ihre Rührung nicht verbergen. | ||||||
She couldn't find either of her car keys. | Sie konnte beide Autoschlüssel nicht finden. | ||||||
will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
She wouldn't say boo to a goose. | Sie traut sichAkk. nicht, den Mund aufzumachen. | ||||||
Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
she did not pay any attention to the regulations | sie hielt sichAkk. nicht an die Vorschriften | ||||||
I can't stand it any longer. | Ich halte es nicht mehr aus. | ||||||
they can't | sie können nicht | ||||||
you can't | Sie können nicht | ||||||
we can't | wir können nicht | ||||||
You cannot deny that ... | Sie können nicht abstreiten, dass ... |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht | ||||||
unless Konj. | soweit nicht | ||||||
not until | nicht bevor | ||||||
whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speechification | das Halten langer Reden | ||||||
clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses |
Werbung
Grammatik |
---|
Nicht abgeleitete Adverbien Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Nicht im Vorfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
Nicht im Nachfeld nichtadlig oder nicht adlig |
Werbung