Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there is no denying sth. | etw.Nom. lässt sichAkk. nicht bestreiten | ||||||
| A leopard doesn't change its spots. | Die Katze lässt das Mausen nicht. | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| Don't knock yourself out! [ugs.] | Übertreib's nicht! [ugs.] | ||||||
| Go! [SPORT] | Los! - Ruderkommando | ||||||
| sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| nothing doing - nothing is happening [ugs.] veraltend | nichts los [ugs.] | ||||||
| not for nothing | nicht umsonst | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| los | |||||||
| losen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
| He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
| There's no denying. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| There's no denying it. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| He is not easily impressed. | Er lässt sichAkk. nicht beeindrucken. | ||||||
| cannot be beaten for quality | lässt sichAkk., was die Qualität betrifft, nicht schlagen | ||||||
| a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
| There's no accounting for taste. | Über Geschmack lässt sichAkk. nicht streiten. | ||||||
| she wouldn't agree to it | sie wollte nicht zustimmen | ||||||
| You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| slack Adj. | lose auch: los | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
| at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
| by lot | durch das Los | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lot | das Los Pl.: die Lose auch [fig.] | ||||||
| fortune | das Los Pl.: die Lose | ||||||
| batch [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
| lot [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
| getting started [COMP.] | los geht's | ||||||
| batch [TECH.] | das Los Pl.: die Lose [Hebetechnik] | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| anostracans Pl. [ZOOL.] | die Schalenlosen wiss.: Anostraca (Ordnung) [Wirbellose] | ||||||
| fairy shrimps Pl. [ZOOL.] | die Schalenlosen wiss.: Anostraca (Ordnung) [Wirbellose] | ||||||
| in-production reject lot [KOMM.] | das Fertigungsreklamationslos - SAP | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| batch of standard materials [TECH.] | Los von Normwerkstoffen [Elektroschweißen] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. admits of sth. Infinitiv: admit - allow [form.] | etw.Nom. lässt etw.Akk. zu Infinitiv: zulassen | ||||||
| to draw lots | drew, drawn | | losen | loste, gelost | | ||||||
| to cast lots | cast, cast | | losen | loste, gelost | | ||||||
| must not Aux. | nicht dürfen | durfte, gedurft | | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
| to disagree (with so.) | disagreed, disagreed | | (jmdm.) nicht zustimmen | stimmte zu, zugestimmt | | ||||||
| to fail | failed, failed | | nicht bestehen | bestand, bestanden | | ||||||
| to disagree | disagreed, disagreed | | nicht übereinstimmen | stimmte überein, übereingestimmt | | ||||||
| to disaccord | disaccorded, disaccorded | | nicht übereinstimmen | stimmte überein, übereingestimmt | | ||||||
| not to agree | agreed, agreed | | nicht übereinstimmen | stimmte überein, übereingestimmt | | ||||||
| to clash | clashed, clashed | | nicht zusammenpassen | passte zusammen, zusammengepasst | - z. B. Farben | ||||||
| to bilk | bilked, bilked | | nicht bezahlen | bezahlte, bezahlt | | ||||||
| to be uncomplaining | was, been | | nicht klagen | klagte, geklagt | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
| not even | nicht einmal | ||||||
| not till | nicht vor | ||||||
| if nothing else | nicht zuletzt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
| Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'los' Das Suffix los bildet aus Nomen Adjektive mit der Bedeutung ohne das zugrunde liegende Nomen. |
| los los + koppeln |
| Nicht abgeleitete Adverbien NICHT: Nicht interessiert mich das. |
| Nicht im Vorfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
Werbung






