Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| legte | |||||||
| sich legen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| legen (Verb) | |||||||
| gutes | |||||||
| das Gut (Substantiv) | |||||||
| das Gute (Substantiv) | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| to have a head like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
| to have a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
| a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| to have to weigh one's words [fig.] | jedes Wort auf die Goldwaage legen müssen - vorsichtig sein, was man jmdm. sagt | ||||||
| not to take everything literally [fig.] | nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen - nicht übergenau nehmen, was jemand sagt | ||||||
| will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
| to put words in (oder: into) so. mouth [fig.] | jmdm. Worte in den Mund legen [fig.] | ||||||
| Happy New Year! | Einen guten Rutsch ins neue Jahr! - vor 24:00 Uhr gewünscht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well adapted for | gut angepasst für | ||||||
| verbatim Adv. | Wort für Wort | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| in a word | mit einem Wort | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | ohne Worte | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| acceptance qualification certificate for contract products [TECH.] | Abnahmeprotokoll für Vertragsgüter | ||||||
| clean utility room [MED.] | Lagerraum für Sterilgut | ||||||
| register [COMP.] | Speicherzelle für ein Wort | ||||||
| a good read | ein gutes Buch | ||||||
| a good pennyworth (Brit.) | ein guter Kauf [ugs.] | ||||||
| goods prices [KOMM.] | Preise für Güter | ||||||
| Regulations concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Rail [Abk.: RID] [UMWELT] | Regelung für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Bahn [Abk.: RID] | ||||||
| good memory for faces | gutes Gedächtnis für Gesichter | ||||||
| a shot in the dark | ein Versuch auf gut Glück | ||||||
| New Year's resolutions Pl. | gute Vorsätze für das neue Jahr | ||||||
| New Year's resolution | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
| New Year's pledge | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
| medical first aid guide [Abk.: MFAG] | Erste-Hilfe-Leitfaden für Unfälle mit gefährlichen Gütern | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of  in favourBE of  | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| verbal Adj. | Wort... | ||||||
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| synonym | bedeutungsgleiches Wort | ||||||
| beer with 11-14% original wort | das Vollbier Pl. | ||||||
| abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st…  | 
|  ein ein + fallen  | 
| ein jeder, ein jeglicher  Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt.  | 
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S…  | 
Werbung






