Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ließ | |||||||
lassen (Verb) | |||||||
sich lassen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich lassen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I can't help doing it. | Ich kann es nicht lassen. | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
It's bad manners. | Es gehört sichAkk. nicht. | ||||||
It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
He didn't need to be told twice. | Das ließ er sichDat. nicht zweimal sagen. | ||||||
It's not worth worrying about. | Es ist nicht der Mühe wert. | ||||||
It's little wonder people are upset. | Es ist nicht weiter verwunderlich, dass die Menschen verärgert sind. | ||||||
I shouldn't wonder | es würde mich nicht wundern [ugs.] | ||||||
I could care less. (Amer.) [ugs.] | Es interessiert mich nicht die Bohne. [ugs.] | ||||||
I couldn't care less. [ugs.] | Es interessiert mich nicht die Bohne. [ugs.] | ||||||
I can't help it. | Ich kann's nicht ändern | ||||||
There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
should keep clearly in mind | sollten nicht außer Acht lassen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
to keep one's pecker up (Brit.) [ugs.] | sichAkk. nicht unterkriegen lassen [ugs.] | ||||||
there is no denying sth. | etw.Nom. lässt sichAkk. nicht bestreiten | ||||||
Don't be down in the mouth! | Lass den Kopf nicht hängen! | ||||||
A leopard doesn't change its spots. | Die Katze lässt das Mausen nicht. | ||||||
sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
Don't knock yourself out! [ugs.] | Übertreib's nicht! [ugs.] | ||||||
sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
like it or lump it | ob es dir passt oder nicht | ||||||
were it not for ... | gäbe es da nicht ... |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht | ||||||
unless Konj. | soweit nicht | ||||||
not until | nicht bevor |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out Adv. | heraus | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
forth Adv. | heraus | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
out here | heraus Adv. | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht | ||||||
in no case | partout nicht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Grammatik |
---|
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Nicht abgeleitete Adverbien Es geht hierbei um Adjektive und Partizipien, von denen das erste die ganze folgende Wortgruppe bestimmt: |
Kein Komma bei nicht gleichrangigen Adjektiven Die nicht flektierten Formen des Adjektivs stehen bei → prädikativem und bei → adverbialem Gebrauch. |
Nicht flektierte Formen NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Werbung