Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
loss-of-information insurance [VERSICH.] | die Datenträgerversicherung Pl.: die Datenträgerversicherungen | ||||||
loss-of-load expectation - of an electric power system [TECH.] | Unterbrechungserwartung aufgrund von Erzeugungsdefiziten - eines Elektrizitätsversorgungssystems | ||||||
loss-of-load probability - of an electric power system [TECH.] | Unterbrechungswahrscheinlichkeit aufgrund von Erzeugungsdefiziten - eines Elektrizitätsversorgungssystems | ||||||
loss-of-synchronism protection [ELEKT.] | der Außertrittfallschutz kein Pl. | ||||||
loss-of-voltage protection [ELEKT.] | der Spannungsausfallschutz Pl. | ||||||
recognition-of-loss principle | das Imparitätsprinzip kein Pl. | ||||||
satellite loss-of-revenue insurance [VERSICH.] | die Satelliten-BU-Versicherung | ||||||
loss of earnings | der Verdienstausfall Pl.: die Verdienstausfälle | ||||||
loss of earnings | der Einkommensverlust Pl.: die Einkommensverluste | ||||||
loss of weight | der Gewichtsverlust Pl.: die Gewichtsverluste | ||||||
loss of weight | die Gewichtsabnahme Pl.: die Gewichtsabnahmen | ||||||
loss of pay | der Lohnausfall Pl.: die Lohnausfälle | ||||||
loss of pay | der Entgeltausfall Pl.: die Entgeltausfälle | ||||||
loss of time | der Zeitverlust Pl.: die Zeitverluste |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if loss of life results [JURA] | mit Todesfolge | ||||||
in the event of loss | im Schadensfall (auch: Schadenfall) | ||||||
in the event of loss | im Verlustfall | ||||||
in case of loss | im Falle des Verlusts | ||||||
in case of loss | im Schadensfalle | ||||||
in the event of loss | im Falle des Verlusts | ||||||
in the event of loss | im Schadensfalle | ||||||
in the event of damage or loss | im Schadensfalle | ||||||
at a loss | ratlos | ||||||
at a loss [FINAN.] | mit Verlust | ||||||
involving loss | verlustbringend | ||||||
without loss | verlustlos | ||||||
without loss | verlustfrei | ||||||
for any loss | für alle Verluste |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without loss of generality [Abk.: w. l. o. g.] [MATH.] | ohne Beschränkung der Allgemeinheit [Abk.: o. B. d. A.] | ||||||
Mostly it is loss which teaches us about the worth of things. | Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. - Schopenhauer | ||||||
in the event of a loss [VERSICH.] | im Garantiefall | ||||||
a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
to be a dead loss | eine totale Null sein | ||||||
to be a dead loss | ein hoffnungsloser Fall sein | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
consequences arising out of loss Pl. | die Folgen aus Verlusten | ||||||
I'm at a loss for words. | Ich finde keine Worte. | ||||||
I'm at a loss what to do. | Ich weiß nicht, was ich tun soll. | ||||||
no liability can be accepted for loss or late delivery | Haftung für Verlust oder verspätete Lieferung kann nicht übernommen werden | ||||||
causing an insured loss deliberately | vorsätzliche Herbeiführung eines Schadensfalles (auch: Schadenfalles) | ||||||
considered a total loss | wird als Totalverlust angesehen | ||||||
liable for a loss | für einen Schaden haftbar | ||||||
delay or loss in transit | Verzögerung oder Verlust unterwegs | ||||||
will be responsible for any loss | wird für jeglichen Verlust haften | ||||||
against losses in consumer credit transactions [FINAN.] | gegen Verluste in Kreditgeschäften von Verbrauchern | ||||||
covering all losses [VERSICH.] | alle Verluste abdeckend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
tip, hint | Zeigestock, Hühnerhund, Vorstehhund, Hinweisadresse, Signal, Mauszeiger, Adressenverweis, Zeiger, Tipp, Fingerzeig |
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung