Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
low noise [TECH.] | geräuscharm | ||||||
of low noise [TECH.] | rauscharm | ||||||
high-output Adj. | Hochleistungs... | ||||||
high-output Adj. | leistungsstark | ||||||
low-noise Adj. | geräuscharm | ||||||
low-noise Adj. [ING.] | rauscharm | ||||||
low noise level | geräuscharm | ||||||
high Adj. | hoch | ||||||
low Adj. | tief | ||||||
low Adj. auch [TECH.] | niedrig | ||||||
high Adj. | groß | ||||||
low Adj. | gering | ||||||
low Adj. | schwach | ||||||
low Adj. | nieder |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highs and lows Pl. [fig.] | Höhen und Tiefen [fig.] | ||||||
high-low action [TECH.] | das Hoch-Tief-Verhalten kein Pl. | ||||||
high-low satellite-to-satellite tracking (kurz: high-low SST) [TECH.] | das Hoch-Niedrig-SST [Geodäsie] | ||||||
high noise immunity | die Störunanfälligkeit Pl. - in Übertragungsleitungen | ||||||
low noise antenna [TELEKOM.] | rauscharme Antenne | ||||||
low noise level - air conditioning system [TECH.] | die Geräuscharmut kein Pl. | ||||||
low high water [METEO.] | niedriges Hochwasser | ||||||
high/low lever [TECH.] | der Stufenschalthebel | ||||||
high-low points method | mathematische Kostenauflösung | ||||||
high-low signal selector [TECH.] | die Extremwert-Auswahleinheit | ||||||
high-employment level of output [WIRTSCH.] | das Vollbeschäftigungsproduktionsniveau | ||||||
low-noise amplifier [Abk.: LNA] [TECH.] | rauscharmer Verstärker | ||||||
low-noise amplifier [Abk.: LNA] [TELEKOM.] | der Kleinsignalverstärker Pl.: die Kleinsignalverstärker | ||||||
low-noise machinery [TECH.] | lärmarme Maschinen [Oberflächenbehandlung] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-speed train in Germany | der Intercity-Express auch: Intercityexpress (kurz: ICE®) Pl.: die Intercity-Expresse, die Intercityexpresse |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's high time | es ist höchste Zeit | ||||||
a high price | ein hoher Preis | ||||||
it's high time | es ist allerhöchste Eisenbahn [ugs.] [fig.] | ||||||
it's high time | es ist höchste Eisenbahn [ugs.] [fig.] | ||||||
to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
to lie low | unauffällig bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
Hold your noise! | Halt den Mund! | ||||||
That's the lowest of the low. | Das ist wirklich unterste Schublade. | ||||||
a low voter turnout [POL.] | eine geringe Wahlbeteiligung | ||||||
come hell or high water | komme, was da wolle | ||||||
come hell or high water | auf Biegen und Brechen | ||||||
how high the stakes are | wie viel auf dem Spiel steht | ||||||
to be left high and dry (by so. (oder: sth.)) | sichAkk. (von jmdm./etw.) im Stich gelassen fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
to lie low for a while | eine Weile untertauchen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a high salary | ein hohes Gehalt | ||||||
It's high time. | Es ist höchste Zeit. | ||||||
a high tar cigarette | eine Zigarette mit hohem Teergehalt | ||||||
a low tar cigarette | eine Zigarette mit niedrigem Teergehalt | ||||||
with high minimum face values | mit hohen Mindestwerten | ||||||
a high degree of creditworthiness | hohe Bonität | ||||||
a high degree of trust | hohes Maß an Vertrauen | ||||||
a low degree of creditworthiness | geringe Bonität | ||||||
I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
abnormally high profit | ungewöhnlich hoher Gewinn | ||||||
at exceptionally high prices | zu außergewöhnlich hohen Preisen | ||||||
issued in high amounts | in hohen Beträgen emittiert | ||||||
Feelings ran high. | Die Wogen der Erregung gingen hoch. | ||||||
Feelings ran high. | Die Gemüter erhitzten sichAkk.. |
Werbung
Grammatik |
---|
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Werbung