Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
| Well done! | Gut gemacht! | ||||||
| Attaboy | Gut gemacht! | ||||||
| Good for you! | Gut gemacht! | ||||||
| Way to go! [ugs.] | Gut gemacht! | ||||||
| Good on you! hauptsächlich (Aust.; N.Z.) | Gut gemacht! | ||||||
| Good on yer, mate! (Aust.) | Gut gemacht! | ||||||
| to cut a dash | eine gute Figur machen | ||||||
| to put up a brave front | gute Miene zum bösen Spiel machen | ||||||
| to grin and bear it | gute Miene zum bösen Spiel machen [fig.] | ||||||
| to put a good face on the matter | gute Miene zum bösen Spiel machen [fig.] | ||||||
| to put a good face on things | gute Miene zum bösen Spiel machen [fig.] | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
| a good piece of craftsmanship | ein gutes Stück Arbeit | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| machte | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| Arbeit | |||||||
| arbeiten (Verb) | |||||||
| gute | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to set to work | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to get down to work | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to start working | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to knuckle down to work [fig.] | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to do a good job | gute Arbeit leisten | leistete, geleistet | | ||||||
| to get back to the grindstone | sichAkk. wieder an die Arbeit machen | ||||||
| to outtrade so. | outtraded, outtraded | selten | bessere Geschäfte als jmd. machen | machte, gemacht | | ||||||
| to roll up one's sleeves and get to work | in die Hände spucken und sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to go over | went, gone | [ugs.] | einen guten Eindruck machen | ||||||
| to go over well [ugs.] | einen guten Eindruck machen | ||||||
| to work | worked, worked | | arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
| to do sth. | did, done | | etw.Akk. machen | machte, gemacht | | ||||||
| to make sth. | made, made | | etw.Akk. machen | machte, gemacht | | ||||||
| to run | ran, run | | arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot | ||||||
| He puts a good face on the matter. | Er macht gute Miene zum bösen Spiel. | ||||||
| There's room for improvement. | Es ließe sichAkk. noch manches besser machen. | ||||||
| Hotel markets have traded strongly. | Die Hotels machten gute Geschäfte. | ||||||
| a great deal of work | viel Arbeit | ||||||
| a good deal of work | viel Arbeit | ||||||
| a good knowledge of | gute Kenntnisse | ||||||
| He made it his business. | Er machte es sichDat. zur Aufgabe. | ||||||
| He knocked the stuffing out of him. | Er machte ihn zur Schnecke. | ||||||
| He made it plain to me. | Er machte es mir klar. | ||||||
| this study entails | diese Arbeit schließt ein | ||||||
| He made a bolt for it. | Er machte sichAkk. aus dem Staub. | ||||||
| He cut a caper. | Er machte Dummheiten. | ||||||
| He had forty winks. | Er machte ein Nickerchen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| job | die Arbeit Pl. | ||||||
| work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeit Pl. | ||||||
| employment | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| occupation | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| good | das Gute kein Pl. | ||||||
| assignment | die Arbeit Pl. | ||||||
| activity | die Arbeit Pl. | ||||||
| task | die Arbeit Pl. | ||||||
| chore | die Arbeit Pl. | ||||||
| paper [BILDUNGSW.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| energy [ELEKT.] | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| work order | die Arbeitsreihenfolge | ||||||
| work sequence | die Arbeitsreihenfolge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the works | in Arbeit | ||||||
| under progress | in Arbeit | ||||||
| out of a job | ohne Arbeit | ||||||
| at work | auf der Arbeit | ||||||
| at work | bei der Arbeit | ||||||
| on the job | bei der Arbeit | ||||||
| at work | in der Arbeit | ||||||
| work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
| work-related Adj. [TECH.] | Arbeit betreffend | ||||||
| out of work | ohne Arbeit | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Komma bei Infinitiv-, Partizip- oder Adjektivgruppen, die einem Nomen oder Pronomen nachgestellt sind Die Frau, ohne sich noch einmal umzusehen, ging die Treppe hinunter und verschwand. |
| Komma bei Partizip- und Adjektivgruppen Wenn Sie als Zusätze oder Nachträge anzusehen sind, die einem Nomen oder Pronomen nachgestellt sind (→ §77.7): |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Zwei aufeinanderfolgende Adjektive Zwei oder mehr aufeinanderfolgende Adjektive werden gleich flektiert (Parallelflexion). |
Werbung






