Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That very well may be. | Das mag wohl sein. | ||||||
| Be that as it may. | Das mag sein, wie es will. | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| I suppose so | Dann wird's wohl so sein. | ||||||
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Das ist ja wohl der letzte Scheiß. [ugs.][pej.] | ||||||
| To your health! | Zum Wohl! | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| You must be off your head! | Bei dir piepts (auch: piept's) wohl! | ||||||
| You must be off your rocker! (Brit.) | Bei dir piepts (auch: piept's) wohl! | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mag | |||||||
| mögen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That may be so. | Das mag wohl stimmen. | ||||||
| You are well aware that | Ihnen ist sehr wohl bekannt, dass | ||||||
| You must be out of your mind. | Du bist wohl nicht recht gescheit. (Süddt.) | ||||||
| as you are aware | wie dir wohl bewusst ist | ||||||
| I dare say (auch: daresay) it's only a matter of habit. | Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
| I wonder who he is | ich möchte gern wissen, wer er ist | ||||||
| I wonder who he is. | Ich möchte gern wissen, wer er ist. | ||||||
| I don't like ... | Ich mag kein ... | ||||||
| quite true but ... | wohl wahr, aber ... | ||||||
| I don't like ... | Ich mag ... nicht | ||||||
| I like that best. | Ich mag das am liebsten. | ||||||
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
| I like that! | So was mag ich! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well Adj. Adv. | wohl | ||||||
| perhaps Adv. | wohl | ||||||
| possibly Adv. | wohl | ||||||
| probably Adv. | wohl | ||||||
| arguably Adv. | wohl | ||||||
| to be sure - without doubt | wohl Adv. | ||||||
| no doubt | wohl Adv. | ||||||
| very well | sehr wohl | ||||||
| well-fed Adj. | wohlgenährt auch: wohl genährt | ||||||
| dulcet - of a sound: pleasant Adj. | wohlklingend auch: wohl klingend | ||||||
| euphonious Adj. | wohlklingend auch: wohl klingend | ||||||
| melodious Adj. | wohlklingend auch: wohl klingend | ||||||
| euphoniously Adv. | wohlklingend auch: wohl klingend | ||||||
| melodic Adj. | wohlklingend auch: wohl klingend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| well-being auch: wellbeing | das Wohl kein Pl. | ||||||
| welfare | das Wohl kein Pl. | ||||||
| good | das Wohl kein Pl. | ||||||
| mag [ugs.] | die Illustrierte Pl.: die Illustrierten | ||||||
| mag [ugs.] | das Magazin Pl.: die Magazine - Zeitschrift | ||||||
| mag [ugs.] | die Zeitschrift Pl.: die Zeitschriften | ||||||
| mag [ugs.] (kurz für: magazine) | die Postille Pl.: die Postillen [hum.][pej.] - Zeitschrift | ||||||
| weal kein Pl. [form.] | das Wohl kein Pl. | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| rules of good conduct | die Wohlverhaltensnormen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metal active gas [Abk.: MAG] [TECH.] | das Metall-Aktivgas Pl.: die Metall-Aktivgase [Abk.: MAG] [Schweißen] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wohlergehen, Sozialwesen, vielleicht, womöglich | |
Grammatik |
|---|
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung






