Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| make of car | der Wagentyp Pl.: die Wagentypen | ||||||
| make of car [AUTOM.] | die Automarke Pl.: die Automarken | ||||||
| world of make-believe | die Fantasiewelt auch: Phantasiewelt Pl.: die Fantasiewelten, die Phantasiewelten | ||||||
| concept of the enemy | das Feindbild Pl.: die Feindbilder | ||||||
| components of foreign make [TECH.] | die Fremdaggregate | ||||||
| goods of foreign make | im Ausland hergestellte Ware | ||||||
| cars of all makes Pl. | Autos aller Hersteller | ||||||
| closing time of an output-make circuit [ELEKT.] | Ansprechzeit eines Einschaltkreises | ||||||
| closing time of an output-make circuit [ELEKT.] | Ansprechzeit eines Schließerkreises | ||||||
| opening time of an output-make circuit [ELEKT.] | Rückfallzeit eines Einschaltkreises | ||||||
| opening time of an output-make circuit [ELEKT.] | Rückfallzeit eines Schließerkreises | ||||||
| act of foreign enemy | feindselige Handlung | ||||||
| make | das Fabrikat Pl.: die Fabrikate | ||||||
| make | die Ausführung Pl. - im Sinne von Ausführungsform | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| made of bone | beinern | ||||||
| made of ivory | beinern - aus Elfenbein | ||||||
| made of money - very rich | millionenschwer | ||||||
| made of money - very rich | steinreich | ||||||
| made of steel | aus Stahl | ||||||
| made of concrete [TECH.] | betoniert | ||||||
| made of synthesis [TEXTIL.] | aus Kunstfasern | ||||||
| made of identical material [TECH.] | stoffidentisch | ||||||
| made of high-speed steel [ING.] | aus Schnellstahl | ||||||
| made out in the name of the holder | auf den Inhaber ausgestellt | ||||||
| make-believe Adj. | scheinbar | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. herunterspielen | spielte herunter, heruntergespielt | | ||||||
| to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. leichtnehmen | nahm leicht, leichtgenommen | | ||||||
| to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen [fig.] | ||||||
| to make a cock-up of sth. (Brit.) [ugs.] | etw.Akk. vermurksen | vermurkste, vermurkst | [ugs.] | ||||||
| to make a cock-up of sth. (Brit.) [ugs.] | etw.Akk. versauen | versaute, versaut | [fig.] [ugs.] | ||||||
| to make sth. up out of whole cloth | sichDat. etw.Akk. aus den Fingern saugen | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
| to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
| to make a pig's ear out of sth. [fig.] | etw.Akk. verhauen | verhaute, verhauen | [ugs.] - schlecht machen | ||||||
| to make a pig's ear out of sth. [fig.] | etw.Akk. vermasseln | vermasselte, vermasselt | [ugs.] - schlecht machen, verhauen | ||||||
| to make a pig's ear out of sth. [fig.] | etw.Akk. vermurksen | vermurkste, vermurkst | [ugs.] - schlecht machen, verhauen | ||||||
| to make a pig's ear out of sth. [fig.] | etw.Akk. versauen | versaute, versaut | [ugs.] - schlecht machen, verhauen | ||||||
| to make a monkey out of so. | jmdn. zum Narren halten [fig.] | ||||||
| You can't make a silk purse out of a sow's ear. | Aus nichts wird nichts. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unable to make use of | nicht imstande (auch: im Stande) zu nutzen | ||||||
| Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
| He can't make head or tail of it. | Er wird daraus nicht klug. | ||||||
| Don't make a drama out of it. | Mach kein Drama draus. | ||||||
| I don't know what to make of it. | Daraus werde ich nicht schlau. | ||||||
| I don't know what to make of it. | Das ist mir ein Rätsel. | ||||||
| there's a lot of leeway to make up (Brit.) | es gibt viel nachzuarbeiten | ||||||
| Can you make use of that? | Kannst du das gebrauchen? | ||||||
| I can make nothing of it. | Ich werde daraus nicht klug. | ||||||
| I can make nothing of it. | Ich werde daraus nicht schlau. | ||||||
| I can make nothing of it. | Ich werde nicht klug daraus. | ||||||
| I can make nothing of it. | Ich werde nicht schlau daraus. | ||||||
| I can't make head or tail of it. | Ich werde daraus nicht schlau. | ||||||
| I cannot make head or tail of it. | Ich kann nicht klug daraus werden. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






