Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| excessively so | mehr als das | ||||||
| over Präp. | mehr als | ||||||
| in excess of | mehr als | ||||||
| above Präp. | mehr als | ||||||
| as Konj. | als | ||||||
| than Konj. | als | ||||||
| when Konj. | als | ||||||
| while Konj. | als | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mehr | |||||||
| mehren (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exceeding Adj. | mehr als | ||||||
| upwards of | mehr als | ||||||
| more than | mehr als | ||||||
| more than enough | mehr als genug | ||||||
| more than adequate | mehr als genug | ||||||
| abundantly clear | mehr als deutlich | ||||||
| abundantly clear | mehr als klar | ||||||
| 200-odd Adv. | etwas mehr als 200 | ||||||
| no more than | nicht mehr als | ||||||
| more Adj. Adv. Pron. | mehr Adv. | ||||||
| to a greater extent | mehr Adv. | ||||||
| a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
| a good deal more | viel mehr | ||||||
| give or take | mehr oder weniger | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| more | das Mehr Pl.: die Mehre | ||||||
| excess | das Mehr kein Pl. | ||||||
| antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] | ||||||
| majority | das Mehr kein Pl. (Schweiz) | ||||||
| multilayer paper | das Mehrschichtpapier | ||||||
| multi-conductor element [TELEKOM.] | das Mehrdrahtelement | ||||||
| multi-wire element [TELEKOM.] | das Mehrdrahtelement | ||||||
| multi-conductor element [TELEKOM.] | das Mehrleiterelement | ||||||
| multi-wire element [TELEKOM.] | das Mehrleiterelement | ||||||
| multi-manifold die [TECH.] | das Mehrverteilerwerkzeug | ||||||
| many-country version | das Mehr-Länder-Modell Pl.: die Mehr-Länder-Modelle | ||||||
| multiple compartment collection vehicle | das Mehr-Kammer-Sammelfahrzeug | ||||||
| multibusiness firm [KOMM.] | das Mehr-Geschäfts-Unternehmen Pl.: die Mehr-Geschäfts-Unternehmen [Abk.: MGU] | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| enough and to spare | mehr als genug | ||||||
| All kippers and curtains. (Brit.) | Mehr Schein als Sein. | ||||||
| and many more | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
| and much more | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
| to name but a few | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
| with more time | mit einem Mehr an Zeit | ||||||
| any more | noch mehr | ||||||
| a mere ... | nichts als ... | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| inkremental, Großjährigkeit, über, inkrementell | |
Grammatik |
|---|
| Gegebenheiten bei mehr als einer Präposition Wir haben auf, unter und neben dem Tisch gesucht. |
| Adverbien mit mehr als zwei Silben Englische Adverbien mit mehr als zwei Silben werden mit more bzw. most + Adverb gesteigert. |
| Adjektive mit mehr als zwei Silben Englische Adjektive mit mehr als zwei Silben bilden ihre Steigerungsformen mit more und most. Die einzigen Ausnahmen sind mit un- beginnende Adjektive wie unhappy, deren Grundadjek… |
| Das Vergleichswort 'als' Als Vergleichspartikel bei Ungleichheit verwendet man als. |
Werbung







