Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| give or take | mehr oder weniger | ||||||
| more or less | mehr oder weniger | ||||||
| to a greater or lesser extent | mehr oder weniger | ||||||
| more Adj. Adv. Pron. | mehr Adv. | ||||||
| less Adj. Pron. | weniger | ||||||
| short Adj. | weniger | ||||||
| fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
| to a greater extent | mehr Adv. | ||||||
| to a lesser extent | weniger Adv. | ||||||
| exceeding Adj. | mehr als | ||||||
| upwards of | mehr als | ||||||
| more than | mehr als | ||||||
| a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
| a good deal more | viel mehr | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mehr | |||||||
| mehren (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oxygen [CHEM.] | der Sauerstoff kein Pl. Symbol: O | ||||||
| spongy body [ANAT.] | der Schwellkörper Pl.: die Schwellkörper wiss.: Corpus cavernosum o. spongiosum | ||||||
| overtime compensation | der Mehrzeitausgleich | ||||||
| multiple beam paddle mixer [TECH.] | der Mehrbalkenrührer | ||||||
| multiple factor experiment [TECH.] | der Mehreinflussversuch | ||||||
| multi-flank cut - thermal cutting [TECH.] | der Mehrflankenschnitt [Schweißen] | ||||||
| multiple-current generator [TECH.] | der Mehrstromgenerator | ||||||
| multi-roll take-off unit [TECH.] | der Mehrwalzenabzug | ||||||
| master mechanic [TECH.] | der Kfz-Meister | die Kfz-Meisterin Pl.: die Kfz-Meister, die Kfz-Meisterinnen | ||||||
| knockout [SPORT] | der K. o. [Boxen] | ||||||
| O-ring [TECH.] | der O-Ring Pl.: die O-Ringe | ||||||
| O-ring seal [ING.][TECH.] | der O-Ring Pl.: die O-Ringe | ||||||
| O-seal [TECH.] | der O-Ring Pl.: die O-Ringe | ||||||
| trolley coach [TECH.] | der O-Bus Pl.: die O-Busse | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
| and many more | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
| and much more | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
| to name but a few | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
| oy vey auch: oy vay, oy veh | o je | ||||||
| oy vey auch: oy vay, oy veh | o weh | ||||||
| enough and to spare | mehr als genug | ||||||
| God! | O Gott! | ||||||
| Good God! | O Gott! | ||||||
| with more time | mit einem Mehr an Zeit | ||||||
| Alack! veraltet | O (auch: Oh) weh! | ||||||
| any more | noch mehr | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| the be all and end all | das A und O | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| over Präp. | mehr als | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| less Präp. | weniger Konj. - minus | ||||||
| o num. - pronounced like the letter o, used for "zero" when spelling numbers | null - Zahlwort | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| in excess of | mehr als | ||||||
| above Präp. | mehr als | ||||||
| incremental Adj. | Mehr... | ||||||
| excess Adj. | Mehr... | ||||||
| all the more | umso mehr | ||||||
| excessively so | mehr als das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without [Abk.: w/o] Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
| okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
| account of [Abk.: a/o] | auf Konto von +Dat. | ||||||
| account of [Abk.: a/o] | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
| account of [Abk.: a/o] | zulasten (auch: zu Lasten) von +Dat. | ||||||
| body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | der Körpergeruch Pl.: die Körpergerüche | ||||||
| body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | unangenehmer Körpergeruch | ||||||
| body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | der Schweißgeruch Pl.: die Schweißgerüche | ||||||
| care of [Abk.: c/o] | per Adresse | ||||||
| over night [Abk.: o/n] | über Nacht | ||||||
| okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. Adv. [ugs.] | okay [Abk.: o. k., O. K.] Adv. [ugs.] | ||||||
| beneficial owner [Abk.: B. O.] [FINAN.][JURA] | wirtschaftlicher Eigentümer | ||||||
| beneficial owner [Abk.: B. O.] [FINAN.][JURA] | der Nutzungsberechtigte | die Nutzungsberechtigte Pl.: die Nutzungsberechtigten | ||||||
| beneficial owner [Abk.: B. O.] [FINAN.][JURA] | wirtschaftlich Berechtigter | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
| Der Gebrauch Der Gebrauch des bestimmten und des unbestimmten Artikels sowie das Fehlen eines Artikels hängen von verschiedenen Kriterien ab, z. B.: die Satzstellung, die Bedeutungsgruppe des N… |
| Nomen+o+Nomen Diese Art der Nomenbildung imitiert die eigentliche neoklassische Wortbildung mit neoklassischen Formativen. Ein Nomenstamm wird mit dem Fugenelemento und einem anderen Nomen zu ei… |
| Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
Werbung







