Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
You owe it to yourself to take a break. | Du musst dir einfach eine Pause gönnen. | ||||||
The train is already due. | Der Zug müsste schon da sein. | ||||||
You needn't do it. | Du musst es nicht tun. | ||||||
Don't rub it in! | Musst du auch noch Salz in die Wunde streuen? | ||||||
You've got me there. | Da hast du mich drangekriegt. | ||||||
You simply must see that film. | Du musst den Film einfach sehen. | ||||||
That's your decision. | Das musst du entscheiden. | ||||||
Which shirt do you prefer - this one or that one? | Welches Hemd gefällt dir besser - dieses hier oder das da? | ||||||
You ought to have known better. | Du hättest es besser wissen müssen. | ||||||
she will be along soon | sie muss gleich da sein | ||||||
How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
in my neck of the woods | da, wo ich herkomme | ||||||
in my neck of the woods | da, wo ich wohne |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
musst | |||||||
müssen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pigs might fly. | Da müsste schon ein Wunder geschehen. | ||||||
You can wait until (auch: till) the cows come home! | Da kannst du lange warten! | ||||||
you may thank your stars | da kannst du von Glück sagen | ||||||
You've got another think (auch: thing) coming. | Da bist du auf dem Holzweg. | ||||||
You've got another think (auch: thing) coming. | Da irrst du dich gewaltig! | ||||||
You can wait until hell freezes over! | Da kannst du warten, bis du schwarz wirst! | ||||||
You can whistle for it. [ugs.] [fig.] | Da kannst du lange warten. | ||||||
You pays your money and you takes your choice. [ugs.] [hum.] | Das musst du selbst entscheiden. | ||||||
This one! | Dieses da! | ||||||
There you are! | Da haben Sie es! | ||||||
Get out of the way! | Platz da! | ||||||
Rise and shine! | Los, aufstehen! | ||||||
It's hard to know what to do. | Da ist guter Rat teuer. | ||||||
all hell was let loose | da ging die Post ab |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there Adv. | da | ||||||
here Adv. | da | ||||||
rather Adv. | eher | ||||||
first Adv. | eher | ||||||
if anything | eher Adv. | ||||||
just then | gerade da | ||||||
not in | nicht da | ||||||
here and there | hie und da | ||||||
here and there | hier und da | ||||||
da capo Adv. [MUS.] | da capo | ||||||
missing Adj. | nicht da | ||||||
thereabout Adv. | etwa da | ||||||
la-di-da auch: lah-di-dah Adj. [ugs.] | affektiert | ||||||
if need be | wenn es sein muss |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
because Konj. | da | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
as Konj. | da | ||||||
since Konj. | da | ||||||
that Adj. Pron. | der da | die da | das da | ||||||
inasmuch Konj. | da - weil | ||||||
given that | da Konj. | ||||||
in that | da Konj. | ||||||
rather ... than | eher ... als | ||||||
'cause (kurz für: because) Konj. [ugs.] | da | ||||||
cos auch: 'cos, coz (kurz für: because) Konj. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | da | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Debtors Anonymous [Abk.: DA] | Anonyme Schuldner | ||||||
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
average outlay curve [FINAN.] | die Durchschnittsausgabenkurve kein Pl. [Abk.: DA] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the top brass | die da oben [ugs.] | ||||||
early ambulation | vorzeitiges Aufstehen | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
auto-da-fé - Pl.: autos-da-fé [HIST.] | das Autodafé Pl.: die Autodafés - Ketzerverbrennung | ||||||
auto-da-fé - Pl.: autos-da-fé [HIST.] | die Ketzerverbrennung Pl.: die Ketzerverbrennungen - Inquisition | ||||||
5p- syndrome (auch: 5p minus syndrome) [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
monosomy 5p [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
"Who are you" signal function [TELEKOM.] | das Wer-da-Signal | ||||||
vin de (oder: du) pays französisch | der Landwein Pl.: die Landweine |
Werbung
Grammatik |
---|
Korrelat = Pronominaladverb 'da(r)-' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Präpositionalobjekts hat, kann er durch ein → Pronominaladverb der Form da(r)- im Hauptsatz vertreten sein. |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
da(r)- und hier-: Pronominaladverb für Personal- und Demonstrativpronomen Die mit da(r)- und hier- beginnenden Pronominaladverbien stehen anstelle von Verbindungen zwischen einer Präposition und einem Personalpronomen der 3. Person oder den Demonstrativp… |
Begründungssatz Begründungssätze geben die Ursache, das Motiv oder einen Grund für das im Hauptsatz Ausgesagte an. |
Werbung