Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| insufficient Adj. | nicht ausreichend | ||||||
| inadequately Adv. | nicht ausreichend | ||||||
| scarce Adj. | nicht ausreichend | ||||||
| fail Adj. [BILDUNGSW.] | nicht ausreichend - Note | ||||||
| unsatisfactory Adj. [BILDUNGSW.] | nicht ausreichend - Note | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| adequate Adj. | ausreichend | ||||||
| enough Adj. Adv. Pron. | ausreichend | ||||||
| sufficient Adj. | ausreichend | ||||||
| fair Adj. | ausreichend | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| effectual Adj. | ausreichend | ||||||
| satisfactory Adj. | ausreichend | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ausreichend | |||||||
| ausreichen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| trainiert | |||||||
| trainieren (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| insufficient funds | nicht ausreichende Mittel | ||||||
| sufficiently capitalizedAE [FINAN.] sufficiently capitalisedBE / capitalizedBE [FINAN.] | ausreichend kapitalisiert | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| sufficient material | ausreichend Material | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| deemed-to-satisfy provision | als ausreichend erachtete Festlegung | ||||||
| deemed-to-satisfy provision | als ausreichend erachtete Feststellung | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
| negator | die NICHT-Schaltung Pl.: die NICHT-Schaltungen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
| non-excludability | die Nicht-Ausschließbarkeit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| necessary but not sufficient | notwendig aber nicht ausreichend | ||||||
| out of memory [COMP.] | Platz im Hauptspeicher reicht nicht aus | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| Don't knock yourself out! [ugs.] | Übertreib's nicht! [ugs.] | ||||||
| sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| not for nothing | nicht umsonst | ||||||
| nothing much - very little | nicht viel | ||||||
| last but not least | nicht zuletzt | ||||||
| the odd one out | nicht dazugehörig | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| our goods are not sufficiently known | unsere Ware ist nicht ausreichend bekannt | ||||||
| she wouldn't agree to it | sie wollte nicht zustimmen | ||||||
| You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| He's at the gym. | Er trainiert im Fitnessstudio. | ||||||
| not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
| do not apply | gelten nicht | ||||||
| Don't go. | Geh nicht. | ||||||
| you can't | du kannst nicht | ||||||
| he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
| I can't | ich kann nicht | ||||||
| you can't | ihr könnt nicht | ||||||
| they can't | sie können nicht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
| not even | nicht einmal | ||||||
| not till | nicht vor | ||||||
| if nothing else | nicht zuletzt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hinreichend, zureichend, genug, auskömmlich, hinlänglich, genügend | |
Grammatik |
|---|
| Nicht abgeleitete Adverbien Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
| Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze NICHT: Nicht interessiert mich das. |
| Nicht im Vorfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
| Nicht im Nachfeld nichtadlig oder nicht adlig |
Werbung






