Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not that I know of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not to my knowledge | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| Not that I remember. | Nicht, dass ich wüsste. | ||||||
| I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
| I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
| What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| You don't know what I'm up against. | Du weißt nicht, wogegen ich anzukämpfen habe. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wüsste | |||||||
| wissen (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| that Konj. | dass | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
| at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
| elsewise Adv. selten | wenn nicht | ||||||
| nary veraltend Adj. | nicht einer | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| alter ego | anderes Ich | ||||||
| ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| alter ego | zweites Ich | ||||||
| inner self | wahres Ich | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
| negator | die NICHT-Schaltung Pl.: die NICHT-Schaltungen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Infinitivkonstruktion und dass-Satz Infinitivkonstruktionen können oft durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
| Nicht abgeleitete Adverbien Dass-Sätze können oft durch eine Infinitivkonstruktion ersetzt werden. |
Werbung






