Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| incredible Adj. | nicht zu fassen | ||||||
| unbelievable Adj. | nicht zu fassen | ||||||
| nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | nicht in Worten | ||||||
| unmaintainable Adj. [ING.] | nicht instandzuhalten auch: in Stand zu halten | ||||||
| in words | in Worten | ||||||
| in terms | in Worten | ||||||
| verbal Adj. | in Worten | ||||||
| unjustifiable Adj. | nicht zu rechtfertigen | ||||||
| exuberant Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| untamable Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| indecipherable Adj. | nicht zu entziffern | ||||||
| indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
| idle Adj. | nicht in Betrieb | ||||||
| unrulable Adj. | nicht zu beherrschen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I couldn't get a word in edgeways (auch: edgewise). | Ich kam nicht zu Wort. | ||||||
| It is not our custom to | Wir pflegen nicht zu | ||||||
| He's a man of few words. | Er macht nicht viel Worte. | ||||||
| I didn't catch the word. | Ich habe das Wort nicht verstanden. | ||||||
| I have no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
| I put no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
| You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
| not permitted in Germany | in Deutschland nicht erlaubt | ||||||
| unable to make use of | nicht imstande (auch: im Stande) zu nutzen | ||||||
| is quite out of the question | kommt gar nicht infrage (auch: in Frage) | ||||||
| That's out of the question. | Das kommt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| I don't feel like it today. | Mir ist heute nicht danach zumute (auch: zu Mute). | ||||||
| It is out of the question. | Es kommt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (auch: zu Mute). | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.Dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| not to take everything literally [fig.] | nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen - nicht übergenau nehmen, was jemand sagt | ||||||
| the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
| all has not been said and done | das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | ||||||
| Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. | ||||||
| not to be scoffed at | nicht zu verachten | ||||||
| to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| said in words | in Worten gesagt | ||||||
| unrecoverable error | nicht zu behebender Fehler | ||||||
| wildfire | nicht zu kontrollierender Brand | ||||||
| extraordinary circumstances | nicht zu vertretende Umstände | ||||||
| non-screw-type pin insulator [TECH.] | nicht zu schraubender Zapfenisolator | ||||||
| nonrelevantAE failure [TECH.] non-relevantBE failure [TECH.] | nicht zu wertender Ausfall | ||||||
| unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
| unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
| captive key | in Offenstellung nicht abziehbarer Schlüssel | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| intermediate points position [TECH.] | Weiche nicht in Endlage [Eisenbahn] | ||||||
| words and figures | Angabe in Worten und in Zahlen | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | in Beziehung zu +Dat. | ||||||
| in relation to | in Beziehung zu | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| synonym | bedeutungsgleiches Wort | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Erfassen, Begreifen, Greifen, enthalten, ergreifen, Ergreifen, erfassen, begreifen, einbegreifen, beinhalten, einbeziehen, zubeißen, greifen, verstehen, packen | |
Grammatik |
|---|
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
| in in + filtrieren |
Werbung






