Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so far apart | so weit entfernt | ||||||
| distant Adj. | weit entfernt | ||||||
| far Adv. | weit entfernt | ||||||
| far afield | weit entfernt | ||||||
| far away | weit entfernt | ||||||
| far-off Adj. | weit entfernt | ||||||
| furthermost Adj. | am weitesten entfernt | ||||||
| untraveledespAE / untravelledespBE Adj. | nicht weit herumgekommen | ||||||
| unremarkable Adj. | nicht weiter bemerkenswert | ||||||
| equidistant Adj. | gleich weit entfernt | ||||||
| furthest Adj. Adv. - superlative of "far" | am weitesten entfernt | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| wide Adj. | weit | ||||||
| far - further, furthest Adv. | weit - weiter, am weitesten | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| entfernte | |||||||
| sich entfernen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| entfernen (Verb) | |||||||
| entfernt (Adjektiv) | |||||||
| weit | |||||||
| weiten (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| far from | weit entfernt von +Dat. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
| not even | nicht einmal | ||||||
| not till | nicht vor | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. is a chip off the old block | der Apfel fällt nicht weit vom Stamm | ||||||
| a far cry from sth. | weit entfernt von etw.Dat. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| down the road | in der Zukunft | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| Don't knock yourself out! [ugs.] | Übertreib's nicht! [ugs.] | ||||||
| sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| not for nothing | nicht umsonst | ||||||
| nothing much - very little | nicht viel | ||||||
| last but not least | nicht zuletzt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's a chip off the old block. | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. | ||||||
| It really isn't very far. | Es ist wirklich nicht sehr weit. | ||||||
| ..., but that's an argument for another day | aber das soll jetzt hier nicht weiter vertieft werden | ||||||
| It's little wonder people are upset. | Es ist nicht weiter verwunderlich, dass die Menschen verärgert sind. | ||||||
| It's far away. | Es ist weit entfernt. | ||||||
| I am far from believing it. | Ich bin weit davon entfernt, es zu glauben. | ||||||
| she wouldn't agree to it | sie wollte nicht zustimmen | ||||||
| You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
| widespread in Switzerland | weitverbreitet (auch: weit verbreitet) in der Schweiz | ||||||
| do not apply | gelten nicht | ||||||
| Don't go. | Geh nicht. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| future | die Zukunft Pl. | ||||||
| futurity kein Plural | die Zukunft kein Pl. | ||||||
| near future | nahe Zukunft | ||||||
| future tense [LING.] | die Zukunft Pl. [Grammatik] | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| remote possibility | entfernte Möglichkeit | ||||||
| large-scale changes Pl. | weitreichende (auch: weit reichende) Veränderungen | ||||||
| remote stations Pl. | entfernte Rechner | ||||||
| extensive negotiations Pl. | weitgehende (auch: weit gehende) Verhandlungen | ||||||
| far-reaching structural change | weitreichender (auch: weit reichender) Strukturwandel | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| distant source [TECH.] | entfernte Quelle | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| widely-used bearer checkAE [FINAN.] widely-used bearer chequeBE [FINAN.] | weitverbreiteter (auch: weit verbreiteter) Inhaberscheck | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Zukunft Die Hauptbedeutung "Absicht" kann so abgeschwächt sein, dass wollen viel weniger die modale Bedeutung "Absicht" als die zeitliche Bedeutung "Zukunft" hat. Dies gilt vor allem für d… |
| Nicht abgeleitete Adverbien Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
| Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
| Zukunft in der Vergangenheit Die zusammengesetzten Zeiten des Futurs I werden mit dem Hilfsverb werden und dem einfachen Infinitiv gebildet. |
Werbung






