Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be beside the point | nicht zur Sache gehören | gehörte, gehört | | ||||||
| not to let grass grow under one's feet | die Sache nicht auf die lange Bank schieben | ||||||
| to get down to business | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to come to the point | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to get down to brass tacks | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to come to business | came, come | | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to return to the charge | zur Sache zurückkommen | kam zurück, zurückgekommen | | ||||||
| to get down to the nitty-gritty [ugs.] | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to ignore sth. | ignored, ignored | | etw.Akk. nicht zur Kenntnis nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to do sth. as a laborAE of love to do sth. as a labourBE of love | etw.Akk. aus Liebe zur Sache tun | tat, getan | | ||||||
| to be a laborAE of love for so. to be a labourBE of love for so. | etw.Akk. aus Liebe zur Sache tun | tat, getan | | ||||||
| must not Aux. | nicht dürfen | durfte, gedurft | | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| irrelevant Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| impertinent Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| extraneous Adj. | nicht zu einer Sache gehörig | ||||||
| beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| relevant Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
| pertinent to Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
| to the purpose | zur Sache gehörig | ||||||
| out of the laborAE force out of the labourBE force | nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat about the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat around the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
| not quite so.'s cup of tea | nicht ganz jmds. Sache | ||||||
| The game is not worth the candle. | Die Sache lohnt sichAkk. nicht. | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| It's not over yet. | Die Sache ist noch nicht ausgestanden. | ||||||
| The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
| to the point | zur Sache gehörig | ||||||
| to cut to the chase [fig.] (Amer.) | zur Sache kommen | ||||||
| to be neither here nor there [fig.] | nichts zur Sache tun | ||||||
| cut the cackle | komm zur Sache | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's beside the point. | Das gehört nicht zur Sache. | ||||||
| I don't like the look of it. | Die Sache gefällt mir nicht. | ||||||
| That's neither here nor there. | Das tut nichts zur Sache. | ||||||
| Cut to the chase! | Komm endlich zur Sache! | ||||||
| That doesn't even enter the equation. | Das steht doch überhaupt nicht zur Debatte. | ||||||
| she wouldn't agree to it | sie wollte nicht zustimmen | ||||||
| You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
| if this matter is of interest to you | wenn diese Sache Sie interessiert | ||||||
| do not apply | gelten nicht | ||||||
| Don't go. | Geh nicht. | ||||||
| you can't | du kannst nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nonflameAE propagating component [ELEKT.] non-flameBE propagating component [ELEKT.] | nicht zur Flammenausbreitung beitragendes Bauteil | ||||||
| nonflameAE propagating conduit [ELEKT.] non-flameBE propagating conduit [ELEKT.] | nicht zur Flammenausbreitung beitragendes Elektroinstallationsrohr | ||||||
| nonflameAE propagating conduit fitting [ELEKT.] non-flameBE propagating conduit fitting [ELEKT.] | nicht zur Flammenausbreitung beitragendes Elektroinstallationsrohrformstück | ||||||
| resources needed to achieve sth. | Mittel zur Erreichung einer Sache | ||||||
| private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird | ||||||
| matter - subject | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| thing | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| affair | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| case | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| cause | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| concern | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| object | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| res lateinisch [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
| re Präp. | in Sachen | ||||||
| in the matter of | in Sachen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Ding, Anliegen, Gegenstand, Angelegenheit, Belang | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Nicht abgeleitete Adverbien Wohin geht ihr? |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
| Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Werbung






