Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nimm | |||||||
sich nehmen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich nehmen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
nehmen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
let us assume | nehmen wir einmal an | ||||||
let us suppose | nehmen wir einmal an | ||||||
I suppose so. | Ich nehme es an. | ||||||
no dice [ugs.] | vergiss es [ugs.] | ||||||
Don't you forget it! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
Don't you forget it! | Schreib dir das hinter die Löffel! [ugs.] | ||||||
Don't take it amiss! veraltet | Nimm es nicht übel! | ||||||
It's sink or swim. | Vogel friss oder stirb. | ||||||
It's sink or swim. | Friss oder stirb! | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
It's now or never! | Jetzt oder nie! | ||||||
It's easier to forgive than forget. | Vergeben ist leichter als vergessen. | ||||||
An ape's an ape, a varlet's a varlet though they be clad in silk or scarlet. | Ein Aff' bleibt ein Aff', er mag König werden oder Pfaff. | ||||||
It's my way or the highway! | Friss, Vogel, oder stirb! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
presumably you would like to | wir nehmen an, Sie hätten gerne | ||||||
please accept this token of my esteem | bitte nehmen Sie das als Zeichen meiner Wertschätzung an | ||||||
Forget it once and for all. | Vergiss es ein für alle Mal. | ||||||
Forget it once and for all. | Vergiss es ein für allemal. | ||||||
It depends. | Es kommt darauf an. | ||||||
It's neck or nothing. | Es geht um die Wurst. | ||||||
That depends. | Es kommt darauf an. Infinitiv: ankommen | ||||||
It was either do or die. | Es ging hart auf hart. | ||||||
It's do or die now. | Jetzt geht's ums Ganze. | ||||||
It is about time. | Es ist an der Zeit. | ||||||
It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
He can't make head or tail of it. | Er wird daraus nicht klug. | ||||||
I can tell you a thing or two about it. | Ich weiß ein Lied davon zu singen. | ||||||
his main thrust is to show | es kommt ihm hauptsächlich darauf an zu zeigen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
award or finding of an arbitrator [JURA] | der Schiedsspruch Pl.: die Schiedssprüche | ||||||
scattering cross-section of an object or volume [TECH.] | der Streuquerschnitt Pl.: die Streuquerschnitte [Akustik] | ||||||
backscattering cross-section of an object or volume [TECH.] | der Rückstreuquerschnitt Pl.: die Rückstreuquerschnitte [Akustik] | ||||||
equivalent absorption area of an object or of a surface [TECH.] | äquivalente Absorptionsfläche [Akustik] | ||||||
Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
operating room (kurz: OR) (Amer.) [MED.] | der Operationsraum (kurz: OP) Pl. | ||||||
operating room (kurz: OR) (Amer.) [MED.] | der Operationssaal (kurz: OP) Pl.: die Operationssäle | ||||||
or | das Gold kein Pl. [Wappenkunde] | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
fish - Pl.: fish, when referring to different kinds or species: fishes | der Fisch Pl.: die Fische |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
or Konj. | oder Konj. | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
or | sonst Adv. | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an | ||||||
from time to time | ab und an | ||||||
now and then | ab und an | ||||||
off and on | ab und an | ||||||
on and off | ab und an |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operating room [Abk.: OR] | der Betriebsraum Pl.: die Betriebsräume | ||||||
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnik Pl. [Abk.: IT] | ||||||
information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnologie Pl.: die Informationstechnologien [Abk.: IT] | ||||||
information technology [Abk.: IT] [COMP.] | das Informationswesen kein Pl. | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
opiate receptor [Abk.: OR] [MED.] | der Opiatrezeptor Pl.: die Opiatrezeptoren | ||||||
opiate receptor [Abk.: OR] [MED.] | Rezeptor für Opiate | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Swiss Code of Obligations [JURA] | das Obligationenrecht Pl. [Abk.: OR] (Schweiz) | ||||||
Book of Judges [Abk.: Judg, Jg, Jgs, or Jud] [REL.] | das Buch (der) Richter [Abk.: Ri] [Bibel] | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Chance |
Grammatik |
---|
or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
'it' Das Suffix it ist ein Fremdsuffix. Es kommt sehr selten vor. |
it¹ Das Suffix it bildet männliche Nomen, die zu der Flexionsklasse en/en gehören. Die Ableitungen sind meist männliche Personenbezeichnungen. (Siehe auch it²) |
it² Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werden… |
Werbung