Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rearview (auch: rear-view) mirror [AUTOM.] | der Rückspiegel Pl.: die Rückspiegel | ||||||
| rearview (auch: rear-view) mirror [AUTOM.] | der Rückfahrspiegel Pl.: die Rückfahrspiegel | ||||||
| rearview (auch: rear-view) mirror [AUTOM.] | der Innenspiegel Pl.: die Innenspiegel | ||||||
| rear view | die Rückansicht Pl.: die Rückansichten | ||||||
| rear view | die Hinteransicht Pl.: die Hinteransichten | ||||||
| outside mirror | der Außenspiegel Pl.: die Außenspiegel | ||||||
| view from rear | die Rückansicht Pl.: die Rückansichten | ||||||
| view from the rear | die Rückansicht Pl.: die Rückansichten | ||||||
| rear mirror [AUTOM.] | der Rückspiegel Pl.: die Rückspiegel | ||||||
| rear view camera [AUTOM.] | die Rückfahrkamera Pl.: die Rückfahrkameras | ||||||
| outside rearview mirror [TECH.] | der Außenspiegel Pl.: die Außenspiegel | ||||||
| rear surface mirror [TECH.] | der Rückflächenspiegel Pl.: die Rückflächenspiegel | ||||||
| mirror | der Spiegel Pl.: die Spiegel | ||||||
| view (from) | der Blick (von) Pl.: die Blicke | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outside Adv. | draußen | ||||||
| outside Adv. | nach draußen | ||||||
| rear Adv. | hinten | ||||||
| outside Adj. | außen Adv. | ||||||
| rear Adj. | rückseitig | ||||||
| rear Adj. | Hinter... | ||||||
| rear Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
| rear Adj. | Rück... | ||||||
| outside Adj. | außen liegend | ||||||
| outside Adj. | äußerer | äußere | äußeres | ||||||
| outside Adj. | äußerster | äußerste | äußerstes | ||||||
| outside - non-company related Adj. | betriebsfremd | ||||||
| from outside | auswärtig Adj. | ||||||
| at the outside | höchstens Adv. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outside Präp. | außerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| outside Präp. - with the exception of | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
| outside Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| outside Präp. | draußen vor +Dat. | ||||||
| outside | Außen... | ||||||
| outside of - other than | abgesehen von +Dat. | ||||||
| outside of | außerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| with a view to | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
| with a view to | in Erwägung +Gen. | ||||||
| with a view to | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with a view to | mit dem Ziel | ||||||
| with a view to | in der Absicht | ||||||
| with a view to | behufs Präp. +Gen. veraltet - Amtssprache | ||||||
| in view of | angesichts Präp. +Gen. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outside our reference | außerhalb unserer Zuständigkeit | ||||||
| from my point of view | meiner Ansicht nach | ||||||
| from my point of view | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
| from my point of view | nach meinem Dafürhalten | ||||||
| view rotated by 90° | Darstellung um 90° gedreht | ||||||
| outside normal working hours | außerhalb der üblichen Geschäftszeiten | ||||||
| with a view over the lakes | mit einer Aussicht über die Seen | ||||||
| fundamentally mistaken view | gründlich missverstandene Sichtweise | ||||||
| even outside business hours | auch außerhalb der Geschäftszeiten | ||||||
| our object in view will be | unser Bestreben wird sein | ||||||
| We were sitting outside, chit-chatting about this and that. | Wir saßen draußen und plauderten über dies und jenes. | ||||||
| What to do when it's rainy and nasty outside? | Was tun, wenn draußen Schmuddelwetter herrscht? | ||||||
| Did you look at yourself in the mirror? | Hast du dich im Spiegel gesehen? | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my view | meiner Meinung nach | ||||||
| from so.'s point of view | von jmds. Warte aus (oder: her) | ||||||
| Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nicht erbaut sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nicht begeistert sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig begeistert sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig erbaut sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nicht erbaut sein | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nicht begeistert sein | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig begeistert sein | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
| 'just' Im zeitlichen Sinne erscheint just vor dem Vollverb bzw. nach dem ersten Hilfsverb oder Modalverb. |
| Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung






