Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
party | die Feier Pl.: die Feiern | ||||||
party | die Fete Pl.: die Feten | ||||||
party | die Party Pl.: die Partys | ||||||
party [JURA][POL.] | die Partei Pl.: die Parteien | ||||||
party | der Beteiligte | die Beteiligte Pl.: die Beteiligten | ||||||
party | die Partie Pl.: die Partien | ||||||
party | die Einladung Pl.: die Einladungen | ||||||
party | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
party | der Trupp Pl.: die Trupps | ||||||
party | die Reisegruppe Pl.: die Reisegruppen | ||||||
party | der Teilnehmer | die Teilnehmerin Pl.: die Teilnehmer, die Teilnehmerinnen | ||||||
bash | die Party Pl.: die Partys | ||||||
jamboree - party | die Party Pl.: die Partys | ||||||
rave [ugs.] - lively party | die Party Pl.: die Partys |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
party Adj. [POL.] | parteilich | ||||||
within the party [POL.] | innerparteilich | ||||||
multi-party auch: multiparty Adj. | Mehrparteien... | ||||||
two-party Adj. | Zweier... | ||||||
two-party Adj. | Zweiparteien... | ||||||
party political | parteipolitisch | ||||||
party per fess | geteilt Adj. [Wappenkunde] | ||||||
party per pale | gespalten Adj. [Wappenkunde] | ||||||
by order of a third party | im Auftrag eines Dritten | ||||||
above party lines [POL.] | überparteilich | ||||||
on the part of any third parties | seitens Dritter | ||||||
subject to the disposition of the parties - statutory or other rules [JURA] | abdingbar |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bop (Brit.) [ugs.] | Party, bei der getanzt wird | ||||||
baby shower | Geschenkparty für eine werdende Mutter |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to throw a party | eine Party veranstalten | ||||||
to throw a party | eine Party schmeißen [ugs.] - organisieren | ||||||
a humdinger of a party | eine Mordsparty | ||||||
to throw a party | eine Feier veranstalten | ||||||
the party liable or his bank [FINAN.] | der Schuldner oder seine Bank | ||||||
to be the life and soul of the party | eine Stimmungskanone sein | war, gewesen | | ||||||
the opposing party | die Gegenpartei Pl.: die Gegenparteien | ||||||
agency recognizedAE [ADMIN.] agency recognisedBE / recognizedBE [ADMIN.] | behördlich anerkannt | ||||||
to one or more other parties | einem Dritten oder mehreren Dritten | ||||||
encumbered with third parties' rights | mit Rechten Dritter belastet | ||||||
one of the parties is deprived of a step in the hierarchy of the courts [JURA] | eine Partei geht eines Rechtszugs verlustig | ||||||
all parties concerned | alle beteiligten Parteien |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They met at a party. | Sie lernten sichAkk. auf einer Party kennen. | ||||||
Who invited her to the party? | Wer hat sie zur Party eingeladen? | ||||||
the party making a request for conciliation | die Partei, die einen Schlichtungsantrag stellt | ||||||
the party to whom the reserve was made | derjenige, dem der Vorbehalt gegeben wurde | ||||||
the sign whereby you will recognize him | das Zeichen, woran Sie ihn erkennen | ||||||
There wasn't much alcohol at the party as such, but what was there was very potent. | An sich gab es nicht so viel Alkohol auf der Party, aber was da war, war sehr stark. | ||||||
Do you remember the guy that we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
Do you remember the guy we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
Do you remember the guy who (auch: whom) we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
Nobody went to the party. | Niemand ist zur Party gegangen. | ||||||
I won't be a party to that. | Das mache ich nicht mit. | ||||||
of either party | von einer der Vertragsparteien | ||||||
the other party | die andere Partei | ||||||
the other party | die andere Vertragspartei |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
recognise |
Grammatik |
---|
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen Einige wenige englische Adjektive haben unregelmäßige Steigerungsformen. |
Subjekt + Prädikat + Adverbialbestimmung + Adverbialbestimmung Subjekt / Prädikat: |
Werbung