Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
persönliche | |||||||
persönlich (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
note [FINAN.][MUS.] | die Note Pl.: die Noten | ||||||
note [FINAN.] | die Banknote Pl.: die Banknoten | ||||||
banknote auch: bank note [FINAN.] | die Note Pl.: die Noten | ||||||
note hauptsächlich (Aust.; Brit.) [FINAN.] | der Geldschein Pl.: die Geldscheine | ||||||
note hauptsächlich (Aust.; Brit.) [FINAN.] | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
note | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen [Abk.: Anm.] | ||||||
note | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
note | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
note | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
note | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
note [MUS.] | der Ton Pl.: die Töne | ||||||
note | die Bemerkung Pl.: die Bemerkungen | ||||||
note | der Merkzettel Pl.: die Merkzettel | ||||||
note | die Aufzeichnung Pl.: die Aufzeichnungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of note | von Bedeutung | ||||||
of note | von hohem Ansehen | ||||||
of note | von Interesse | ||||||
please note | wohlgemerkt Adv. | ||||||
private Adj. | persönlich | ||||||
personal Adj. | persönlich | ||||||
individual Adj. | persönlich | ||||||
personal Adj. [LING.] | persönlich [Grammatik] | ||||||
in person | persönlich | ||||||
face-to-face Adj. | persönlich | ||||||
note well | wohlgemerkt Adv. | ||||||
nonpersonalAE / non-personalBE Adj. | nicht persönlich | ||||||
of known identity | persönlich bekannt | ||||||
individually liable | persönlich haftend | ||||||
in note form | stichwortartig | ||||||
as noted below | wie unten erwähnt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Please note: | Zur Beachtung: | ||||||
Please note: | Achtung! | ||||||
please note that | bitte beachten Sie, dass | ||||||
translator's note [Abk.: TN] | Anmerkung des Übersetzers [Abk.: Anm. d. Ü., A. d. Ü.] | ||||||
kindly note | mit der Bitte um Kenntnisnahme | ||||||
Please take note | Bitte um Kenntnisnahme | ||||||
it is necessary to attend in person | persönliche Vorsprache erforderlich | ||||||
to be delivered only against the duplicate of consignment note [KOMM.] | auszuliefern nur gegen Übergabe des Frachtbriefdoppels | ||||||
unless otherwise noted | sofern nicht anders angegeben | ||||||
to be able to read music [MUS.] | Noten lesen können | ||||||
except as noted otherwise | soweit nicht anders vermerkt | ||||||
for gain or profit | zum persönlichen Vorteil oder Gewinn | ||||||
all chattels personal | aller persönlicher Sachbesitz |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
on this note | in diesem Sinne | ||||||
the buyer should note that | der Käufer sollte beachten, dass | ||||||
Enclosed please find our credit note. | Unsere Gutschrift finden Sie in der Anlage. | ||||||
Would you kindly note that ...? | Würden Sie bitte beachten, dass ...? | ||||||
allowance for personal needs | die Zugabe für persönliche Bedürfnisse | ||||||
She went over her notes. | Sie ging ihre Notizen durch. | ||||||
as noted in the margin | wie am Rande vermerkt | ||||||
I myself don't believe in ghosts. | Ich persönlich glaube nicht an Geister. | ||||||
The Queen herself was there for the opening. | Die Queen persönlich war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
a personal share | ein persönlicher Anteil | ||||||
their individual convenience | ihre persönlichen Wünsche |
Werbung
Grammatik |
---|
Persönliche Verben Persönliche Verben können in der Regel in allen Personen gebraucht werden. Diese Verben bilden den weitaus größten Teil der Verben. |
Persönliche und unpersönliche Verben Nach der Art des Subjekts, mit dem sie stehen können, werden Verben als persönlich oder als unpersönlich bezeichnet. |
Das Verb und andere Satzglieder Verben können oder müssen im Satz mit anderen Satzgliedern ergänzt werden. |
Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
Werbung