| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| work piece | das Arbeitsstück Pl.: die Arbeitsstücke | ||||||
| piece of work | das Arbeitsstück Pl.: die Arbeitsstücke | ||||||
| work piece [TECH.] | das Werkstück Pl.: die Werkstücke | ||||||
| work piece [TEXTIL.] | das Nähgut Pl.: die Nähgüter | ||||||
| piece of work [TECH.] | der Arbeitsvorgang Pl.: die Arbeitsvorgänge | ||||||
| work piece control [TECH.] | die Werkstückkontrolle Pl.: die Werkstückkontrollen | ||||||
| work piece gap [TECH.] | die Werkstücklücke Pl.: die Werkstücklücken | ||||||
| work piece infeed [TECH.] | die Werkstückzuführung Pl.: die Werkstückzuführungen | ||||||
| work piece list [TECH.] | die Werkzeugtabelle Pl.: die Werkzeugtabellen | ||||||
| work piece pusher [TECH.] | der Werkstückschieber | ||||||
| shoddy piece of work | die Pfuscherei Pl.: die Pfuschereien | ||||||
| slipshod piece of work | nachlässiges Stück Arbeit | ||||||
| single piece work [KOMM.] | die Einzelfertigung Pl.: die Einzelfertigungen | ||||||
| differential piece work | der Differenzialstücklohn auch: Differentialstücklohn kein Pl. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a nasty piece of work [ugs.] - of a man | ein fieser Kerl | ||||||
| a nasty piece of work [ugs.] - of a woman | ein fieses Weibsstück | ||||||
| a nasty piece of work [ugs.] - person | der Mistkerl Pl.: die Mistkerle [ugs.] | ||||||
| a nasty piece of work [ugs.] - person | das Mistvieh kein Pl. [ugs.] - Mistkerl | ||||||
| a nasty piece of work [ugs.] - of a man | ein ganz linker Hund [pej.] | ||||||
| a diligent but routine piece of work | eine reine Fleißarbeit [pej.] | ||||||
| a piece of advice | ein Rat | ||||||
| the work of a lifetime | ein Lebenswerk | ||||||
| a piece of legerdemain | ein Zauberstück | ||||||
| That's a piece of cake. | Das ist einfach. | ||||||
| That's a piece of cake. | Das ist leicht. | ||||||
| piece of cake [fig.] | ein Kinderspiel | ||||||
| a piece of the action [ugs.] [fig.] | ein Stück vom Kuchen [fig.] | ||||||
| work in progress | in Arbeit | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at work | auf der Arbeit | ||||||
| at work | bei der Arbeit | ||||||
| at work | in Betrieb | ||||||
| at work | in der Arbeit | ||||||
| of a piece | aus einem Guss | ||||||
| at work | in Gang | ||||||
| work-shy Adj. | arbeitsscheu | ||||||
| work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
| work-related Adj. | berufsbedingt | ||||||
| work-saving Adj. | arbeitssparend | ||||||
| work-sharing Adj. | arbeitsteilig | ||||||
| work-related Adj. [TECH.] | Arbeit betreffend | ||||||
| one-piece Adj. | einteilig | ||||||
| two-piece Adj. | zweiteilig | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [JURA] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin Pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
| I'm tired from work. | Ich bin von der Arbeit müde. | ||||||
| It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
| Did it work? | Hat es geklappt? | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| commuting to and from work | die Fahrt zur und von der Arbeit | ||||||
| He's out of work. | Er ist arbeitslos. | ||||||
| refuses to work with us | weigert sichAkk. mit uns zu arbeiten | ||||||
| a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
| commutation to and from work (Amer.) selten | die Fahrt zur und von der Arbeit | ||||||
| He found plenty of work to do. | Er fand viel Arbeit vor. - vorfinden | ||||||
| He has a lot of work. | Er hat viel Arbeit. | ||||||
| is unwilling to work with us | möchte nicht mit uns zusammenarbeiten | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… | 
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… | 
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… | 
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… | 
Werbung







