Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| people plural noun | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| folk | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| gentry | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| peeps plural noun [ugs.] | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| folks [ugs.] Pl. | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| top performers Pl. | die Spitzenleute | ||||||
| educated conjecture | qualifizierte Vermutung | ||||||
| qualified laborAE qualified labourBE | qualifizierte Arbeitskräfte | ||||||
| qualified sales representatives | qualifizierte Außendienstmitarbeiter | ||||||
| countryfolkAE / country folkBE mit Verb im Plural | Leute vom Lande | ||||||
| countrypeopleAE / country peopleBE mit Verb im Plural | Leute vom Lande | ||||||
| qualified majority [FINAN.][POL.] | qualifizierte Mehrheit | ||||||
| supermajority [FINAN.][POL.] | qualifizierte Mehrheit | ||||||
| formation involving contributions in kind or acquisition of assets [KOMM.] | qualifizierte Gründung | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| qualifizierte | |||||||
| sich qualifizieren (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| qualifiziert (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eligible Adj. | qualifiziert | ||||||
| qualified Adj. | qualifiziert | ||||||
| skilled Adj. | qualifiziert | ||||||
| fit Adj. | qualifiziert | ||||||
| professional Adj. | qualifiziert | ||||||
| highly skilled | höher qualifiziert | ||||||
| short-handed Adj. | mit zu wenigen Leuten | ||||||
| non-qualified Adj. | nicht qualifiziert | ||||||
| unqualified Adj. | nicht qualifiziert | ||||||
| highly qualified | hochqualifiziert auch: hoch qualifiziert | ||||||
| highly skilled | hochqualifiziert auch: hoch qualifiziert | ||||||
| low-skilled Adj. | niedrig qualifiziert | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deskilling auch: de-skilling [KOMM.] | Ersetzen qualifizierter durch unqualifizierte Arbeitskräfte | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hi peeps! [ugs.] | Hallo, Leute! | ||||||
| one's people [ugs.] veraltend | jmds. Leute - Familienangehörige | ||||||
| people of position | Leute von Rang | ||||||
| the likes of ... | Leute wie ... | ||||||
| all sorts of people | alle möglichen Leute | ||||||
| most people | die meisten Leute | ||||||
| Clothes make the man | Kleider machen Leute | ||||||
| 30 people or so | rund 30 Leute | ||||||
| Fine feathers make fine birds. | Kleider machen Leute. | ||||||
| You're not the only pebble on the beach | Hinterm Berge wohnen auch Leute | ||||||
| to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Akk. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| -mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
| Weibliche Nomen schauen >> Schau |
| Die Bedeutung der Konjunktionen Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen und / oder Sätze miteinander. Nach der Art des Verhältnisses, das sie bezeichnen, werden sie in verschiedene Gruppen eingeteilt. |
| Indefinitpronomen ein bisschen (= ein wenig) |
Werbung







