Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chopping and changing | rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln | ||||||
| Get out! | Raus! | ||||||
| Get lost! | Raus! | ||||||
| Rise and shine! | Raus aus den Federn! | ||||||
| sweet Fanny Adams (Brit.) [sl.] | rein gar nichts | ||||||
| bugger all [vulg.] [sl.] hauptsächlich (Brit.) | rein gar nichts | ||||||
| not a sausage (Brit.) [ugs.] [fig.] veraltend | (rein) gar nichts | ||||||
| Tuck in! (Brit.) [ugs.] | Hau rein! [ugs.] - Aufforderung zum Essen | ||||||
| Dig in! (Amer.) [ugs.] | Hau rein! [ugs.] - Aufforderung zum Essen | ||||||
| cheats out! [ugs.] | Betrüger raus! | ||||||
| Come on in! | Komm doch rein! [ugs.] | ||||||
| Come on in! | Kommen Sie doch rein! [ugs.] | ||||||
| Awesome! (Amer.) | Das haut rein! [ugs.] | ||||||
| all or nothing | alles oder nichts | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out Adv. | raus [ugs.] | ||||||
| clean Adj. | rein | ||||||
| mere Adj. | rein | ||||||
| net Adj. | rein | ||||||
| pure Adj. | rein | ||||||
| sheer Adj. auch [fig.] | rein | ||||||
| absolute Adj. | rein | ||||||
| straight Adj. | rein | ||||||
| all Adv. | rein | ||||||
| white Adj. | rein | ||||||
| perfect Adj. - interval [MUS.] | rein - Intervall | ||||||
| unadulterated Adj. - pure | rein | ||||||
| chaste Adj. | rein | ||||||
| clear Adj. | rein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rein | der Zügel Pl.: die Zügel | ||||||
| Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
| rein [TECH.] | der Gewölbekämpfer Pl.: die Gewölbekämpfer | ||||||
| amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| rein | der Ackerrain Pl.: die Ackerraine | ||||||
| brochure ware | rein darstellende Internetseite | ||||||
| rein orchid [BOT.] | die Waldhyazinthe Pl. wiss.: Platanthera (Gattung) | ||||||
| wired-OR | verdrahtetes ODER | ||||||
| bearing rein | der Ausbindezügel Pl.: die Ausbindezügel | ||||||
| exclusive OR [MATH.][COMP.] | exklusives ODER | ||||||
| XOR [MATH.] | exklusives ODER | ||||||
| curb rein | der Kandarenzügel Pl.: die Kandarenzügel [Pferdesport] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| sod all (Brit.) [sl.] | rein gar nichts | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Everything must go! - announcement for clearance sales | Alles muss raus! | ||||||
| I'll find my own way out | ich finde allein raus | ||||||
| I'm sick and tired of it. | Das hängt mir zum Hals raus. | ||||||
| Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
| Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
| on or before the expiry date | am oder vor dem Verfalldatum | ||||||
| purely a matter of duty | eine reine Pflichtübung | ||||||
| He told me the plain truth. | Er schenkte mir reinen Wein ein. | ||||||
| It's just a matter of practice. | Das ist reine Übungssache. | ||||||
| Do it with a clear conscience. | Tun Sie es mit reinem Gewissen. | ||||||
| That's the absolute truth. | Das ist die reine Wahrheit. | ||||||
| that's pure prejudice | das ist ein reines Vorurteil | ||||||
| It's purely a matter of taste. | Das ist reine Geschmackssache. | ||||||
| That's anyone's guess. | Das ist reine Vermutung. | ||||||
| a clean transport document | ein reines Transportdokument | ||||||
| a clean negotiable B/L | ein reines begebbares Konnossement | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sauber, unverfälscht, unvermischt, pur, keusch, bloß, völlig, makellos | |
Grammatik |
|---|
| Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
| Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
Werbung






