| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ready to start | startbereit | ||||||
| ready to start | fahrbereit | ||||||
| ready to start | abmarschbereit | ||||||
| ready-to-eat Adj. | verzehrfertig | ||||||
| ready-to-receive Adj. | empfangsbereit | ||||||
| ready-to-use Adj. | einsatzfähig | ||||||
| ready-to-use Adj. | fertig | ||||||
| ready-to-use Adj. | gebrauchsfertig | ||||||
| ready-to-use Adj. | steckerfertig | ||||||
| ready-to-install Adj. | einbaufertig | ||||||
| ready-to-serve Adj. | tischfertig | ||||||
| ready-to-transmit Adj. | sendebereit | ||||||
| ready-to-operate Adj. [TECH.] | betriebsbereit | ||||||
| ready-to-market Adj. [KOMM.] | marktfähig | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ready-to-wear [TEXTIL.] | die Konfektion Pl.: die Konfektionen | ||||||
| ready-to-wear [TEXTIL.] | die Konfektionskleidung Pl.: die Konfektionskleidungen | ||||||
| ready-to-eat meal | die Fertigmahlzeit Pl.: die Fertigmahlzeiten | ||||||
| ready-to-operate status | der Betriebsbereitschaftsstatus Pl. | ||||||
| ready-to-receive status | der Empfangsbereitschaftsstatus Pl. | ||||||
| men's ready-to-wear clothes | die Herrenkonfektion Pl.: die Herrenkonfektionen | ||||||
| ready-to-wear clothing [TEXTIL.] | die Konfektionskleidung Pl.: die Konfektionskleidungen | ||||||
| ready-to-wear clothing [TEXTIL.] | die Konfektion Pl.: die Konfektionen | ||||||
| ready-to-operate erection [TECH.] | betriebsbereite Aufstellung | ||||||
| ready-to-operate erection [TECH.] | betriebsbereite Montage | ||||||
| ready-to-operate installation [TECH.] | betriebsbereite Aufstellung | ||||||
| ready-to-operate installation [TECH.] | betriebsbereite Montage | ||||||
| ready-to-transmit state [TECH.] | die Sendebereitschaft Pl. | ||||||
| ready-to-use platform [BAU.] | die Fertigbühne Pl.: die Fertigbühnen | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to start with | um es vorwegzunehmen | ||||||
| to be at the ready | Gewehr bei Fuß stehen [fig.] | ||||||
| meal ready to eat [Abk.: MRE] [MILIT.] | Verpflegungspaket der US-Streitkräfte | ||||||
| to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
| We're ready to rock and roll! | Jetzt kann's losgehen! | ||||||
| to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
| Ready to row, row. [SPORT] | Fertigmachen und los. - Ruderkommando | ||||||
| Ready to row, row. [SPORT] | Übergang aufs Renntempo, los. - Ruderkommando | ||||||
| Hands on, ready to lift, and lift. [SPORT] | An das Boot. Hebt an! - Ruderkommando | ||||||
| Ready? [SPORT] | Sind Sie bereit? - Ruderkommando | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| a ready sale | ein schneller Absatz | ||||||
| Ready for action! | Klar zum Gefecht! | ||||||
| ready for shore [NAUT.] | fertig zum Landgang | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ready to work on a small commission | bereit mit kleiner Provision zu arbeiten | ||||||
| I have to start bright and early. | Ich muss in aller Frühe aufbrechen. | ||||||
| Are you ready to order? | Kann ich Ihre Bestellung aufnehmen? | ||||||
| On what terms are you ready to supply? | Unter welchen Bedingungen liefern Sie? | ||||||
| In autumn they start to bring the cattle down from the mountain pastures. [AGR.] | Im Herbst beginnt der Abtrieb des Viehs von den Bergweiden. | ||||||
| I'm ready. | Ich bin so weit. | ||||||
| Are you ready? | Bist du so weit? | ||||||
| will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| delivery ready for shipping | zur Verschiffung bereite Lieferung | ||||||
| is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
| Fans are feverishly awaiting the start of the game. | Die Fans fiebern dem Start des Spiels entgegen. Infinitiv: entgegenfiebern | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| Has everyone got his or her ticket ready? | Haben alle ihre Karte bereit? | ||||||
| Get ready at once! | Mach dich sofort fertig! | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| at the start of | eingangs Präp. +Gen. | ||||||
| at the start of | anfangs Präp. +Gen. | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| beginning, starters, kickoff, outset, begin, starting, depart, start-up, startup, leave, kick-off | Starten, Auftakt, Abflug, Abhebung, Hochstart, Stapellauf, Anfahrt, Anfahren, Abschuss | 
| Grammatik | 
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. | 
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. | 
| Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… | 
| Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… | 
Werbung







