Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neighborAE / neighbourBE | der Nachbar | die Nachbarin Pl.: die Nachbarn, die Nachbarinnen | ||||||
abutter (Amer.) | der Nachbar | die Nachbarin Pl.: die Nachbarn, die Nachbarinnen | ||||||
adjacent sound carrier | der Nachbartonträger | ||||||
right - right side | die Rechte Pl.: die Rechten - rechte Seite | ||||||
right-winger [POL.] | der Rechte | die Rechte Pl.: die Rechten | ||||||
rightist [POL.] | der Rechte | die Rechte Pl.: die Rechten | ||||||
right-hander [SPORT] | die Rechte Pl.: die Rechten [Boxen] | ||||||
the right (auch: Right) [POL.] | die Rechte kein Pl. | ||||||
animal rights Pl. | die Tierrechte | ||||||
employment rights Pl. | die Arbeitnehmerrechte | ||||||
workers' rights | die Arbeitnehmerrechte | ||||||
women's rights Pl. | die Frauenrechte | ||||||
children's rights | die Kinderrechte | ||||||
appraisal rights Pl. | die Bewertungsrechte |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rechter | |||||||
der Rechte (Substantiv) | |||||||
die Rechte (Substantiv) | |||||||
rechte (Adjektiv) | |||||||
recht (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right Adj. | rechter | rechte | rechtes | ||||||
rightist Adj. [POL.] | rechter | rechte | rechtes | ||||||
right Adj. | recht | ||||||
a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
more than ever | erst recht | ||||||
rightly Adv. | mit Recht | ||||||
justly Adv. | mit Recht | ||||||
rightly Adv. | zu Recht | ||||||
after a fashion | schlecht und recht | ||||||
lawfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
rightfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
rightward Adj. | zur Rechten | ||||||
on the right-hand side | rechter Hand | ||||||
in due course | zu rechter Zeit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The grass is always greener on the other side of the fence. | Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer. | ||||||
and rightly so | und das mit Recht | ||||||
and justifiably so | und das mit Recht | ||||||
and deservedly so | und das zu Recht | ||||||
and justifiably so | und das zu Recht | ||||||
and rightly so | und das zu Recht | ||||||
so.'s right-hand man | jmds. rechte Hand [fig.] | ||||||
dead ahead [NAUT.] | recht voraus | ||||||
rough-and-ready Adj. | schlecht und recht | ||||||
and rightly so | und zwar mit Recht | ||||||
Serves him right! | Geschieht ihm recht! | ||||||
and rightly so | und zwar zu Recht | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
the right man in the right place | der rechte Mann am rechten Platz |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We asked both neighbours, neither of whom had seen her in days. | Wir haben beide Nachbarn gefragt, aber seit Tagen hatte sie keiner von beiden gesehen. | ||||||
Trust your mother/the Germans/the neighbours/...! | Das sieht deiner Mutter/den Deutschen/den Nachbarn/... ähnlich! | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
I'm right, am I not? | habe ich recht? | ||||||
am I right or am I right? | stimmt's oder hab' ich recht? | ||||||
That serves him right. | Das geschieht ihm recht. | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
the creditor has rights | der Gläubiger hat Rechte | ||||||
You have a point there. | Darin mögen Sie recht (auch: Recht) haben. | ||||||
I had a job to do it. | Es fiel mir recht schwer. | ||||||
acquired rights and expectancies Pl. | die erworbenen Rechte und Anwartschaften | ||||||
right of altering a thing | Recht ein Ding zu ändern | ||||||
with equal rights | mit gleichen Rechten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rechtsgerichtet, rechtes, rechte |
Grammatik |
---|
Subjekt + Kopulaverb + Prädikativ Subjekt: |
Die starke Flexion |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung