Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right to exist | die Existenzberechtigung Pl.: die Existenzberechtigungen | ||||||
right to exist | die Daseinsberechtigung Pl.: die Daseinsberechtigungen | ||||||
right-to-lifer | der Abtreibungsgegner | die Abtreibungsgegnerin Pl.: die Abtreibungsgegner, die Abtreibungsgegnerinnen | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
right to strike | das Streikrecht Pl.: die Streikrechte | ||||||
right to object | das Einspruchsrecht Pl. | ||||||
right to work | Recht auf Arbeit | ||||||
right to work | die Arbeitsfreiheit Pl. | ||||||
right to education | Recht auf Bildung | ||||||
right to exchange | das Umtauschrecht Pl. | ||||||
right to information | der Auskunftsanspruch Pl.: die Auskunftsansprüche | ||||||
right to inspection | das Einsichtsrecht Pl.: die Einsichtsrechte | ||||||
right to remuneration | der Vergütungsanspruch Pl.: die Vergütungsansprüche |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the right | rechtsherum Adv. | ||||||
to the right | nach rechts | ||||||
to the right | rechts Adv. | ||||||
at right angles to | quer zu | ||||||
at right angles to | rechtwinkelig auch: rechtwinklig zu | ||||||
able to exist | existenzfähig | ||||||
down to the right | rechts unten | ||||||
reversed left to right | seitenverkehrt | ||||||
reversed left to right | spiegelbildlich | ||||||
right Adj. | recht | ||||||
right Adj. | rechter | rechte | rechtes | ||||||
right Adj. | richtig | ||||||
right Adv. | rechts | ||||||
right Adv. | genau |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the right of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
to the right of | rechts von +Dat. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to exist | existed, existed | | existieren | existierte, existiert | | ||||||
to exist | existed, existed | | vorhanden sein | war, gewesen | | ||||||
to exist | existed, existed | | leben | lebte, gelebt | | ||||||
to exist | existed, existed | | bestehen | bestand, bestanden | | ||||||
to right sth. | righted, righted | - e. g. a capsized ship | etw.Akk. aufrichten | richtete auf, aufgerichtet | | ||||||
to right-click (on sth.) [COMP.] | einen Rechtsklick (auf etw.Akk.) machen | ||||||
to be right | recht (auch: Recht) haben | hatte, gehabt | | ||||||
to right justify | rechtsbündig machen | machte, gemacht | | ||||||
to right the helm | righted, righted | [NAUT.] | mittschiffs legen | legte, gelegt | | ||||||
to be right | richtig sein | war, gewesen | | ||||||
to be right | stimmen | stimmte, gestimmt | | ||||||
to turn right | rechts abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to guess right | erraten | erriet, erraten | | ||||||
to guess right | richtig raten | riet, geraten | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
to get off on the right foot | einen guten Start haben | ||||||
to have the right touch | ein glückliches Händchen haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
if you're going to do sth., then do it right | wennschon, dennschon | ||||||
I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
to be right up so.'s alley [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
to be right up so.'s street [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
to be not quite right in the head | nicht alle Tassen im Schrank haben [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Yield to the right. | Es gilt rechts vor links. | ||||||
The right of recourse is subject to a limitation period of one year after the notification of the final judgment. [JURA] | Das Rückgriffsrecht verjährt ein Jahr nach Kenntnis des rechtskräftigen Urteils. | ||||||
He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. | ||||||
How long has the firm been known to exist? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
You're right. | Du hast recht (auch: Recht). | ||||||
You're right. | Sie haben recht (auch: Recht). | ||||||
That's right! | So ist es! | ||||||
All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
It's all right with me. | Mir ist's recht. | ||||||
The chemistry wasn't right. [fig.] | Die Chemie hat nicht gestimmt. | ||||||
I'm right, am I not? | habe ich recht? | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
statutory framework for the rights of employees at their place of work [JURA] | die Betriebsverfassung Pl.: die Betriebsverfassungen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
right-winger, authorisation, straightly, right, entitlement, pertinent, authorization, appropriate, exactly, Right, directly, Isn't, rightist, just, equitable, suitably, suitable, suited, well, quite |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung