Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right to use | das Benutzungsrecht Pl. | ||||||
right to use | das Nutzungsrecht Pl.: die Nutzungsrechte | ||||||
right to use the name insurance [FINAN.] | der Versicherungs-Namensschutz kein Pl. | ||||||
right of use [JURA] | das Nutzungsrecht Pl.: die Nutzungsrechte | ||||||
rights of use Pl. | die Nutzungsrechte | ||||||
right-to-lifer | der Abtreibungsgegner | die Abtreibungsgegnerin Pl.: die Abtreibungsgegner, die Abtreibungsgegnerinnen | ||||||
right of use and enjoyment [JURA] | das Nutzungsrecht Pl.: die Nutzungsrechte | ||||||
permanent right of use [JURA] | das Dauernutzungsrecht Pl. | ||||||
holder of rights of use [JURA] | der Nutzungsberechtigte | die Nutzungsberechtigte Pl.: die Nutzungsberechtigten | ||||||
ready-to-use platform [BAU.] | die Fertigbühne Pl.: die Fertigbühnen | ||||||
right based on prior use [JURA] | das Vorbenutzungsrecht Pl. | ||||||
ready-to-use therapeutic food [MED.] | therapeutische Fertignahrung | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ready-to-use Adj. | einsatzfähig | ||||||
ready-to-use Adj. | fertig | ||||||
ready-to-use Adj. | gebrauchsfertig | ||||||
ready-to-use Adj. | steckerfertig | ||||||
ready-to-use Adj. [TECH.] | verwendungsbereit | ||||||
to the right | rechtsherum Adv. | ||||||
to the right | nach rechts | ||||||
to the right | rechts Adv. | ||||||
at right angles to | quer zu | ||||||
at right angles to | rechtwinkelig auch: rechtwinklig zu | ||||||
ready to use | schlüsselfertig | ||||||
ready to use | betriebsfertig | ||||||
easy to use | leicht zu bedienen | ||||||
down to the right | rechts unten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the right of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
to the right of | rechts von +Dat. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
decision to draw up an urban land use plan [UMWELT] | der Planaufstellungsbeschluss | ||||||
use inclusive language | (etw.Akk.) gendern | genderte, gegendert | | ||||||
action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
statutory framework for the rights of employees at their place of work [JURA] | die Betriebsverfassung Pl.: die Betriebsverfassungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
to get off on the right foot | einen guten Start haben | ||||||
to have the right touch | ein glückliches Händchen haben | ||||||
sth. is of little use (to so.) | etw.Nom. nutzt (jmdm.) wenig | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
if you're going to do sth., then do it right | wennschon, dennschon | ||||||
I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
to be right up so.'s alley [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
to be right up so.'s street [ugs.] | ganz jmds. Ding sein |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
right-winger, authorisation, straightly, right, entitlement, pertinent, authorization, appropriate, exactly, Right, directly, Isn't, rightist, just, equitable, suitably, suitable, suited, well, quite |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung