Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
round Adj. | rund | ||||||
approximately Adv. | rund | ||||||
rotund Adj. | rund | ||||||
flattened Adj. | abgeplattet | ||||||
prolate Adj. | abgeplattet | ||||||
complanate Adj. | abgeplattet | ||||||
oblate Adj. [MATH.] | abgeplattet [Geometrie] | ||||||
true Adj. [MUS.] | rund | ||||||
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around (auch: round) the clock | rund um die Uhr | ||||||
across the globe | rund um den Erdball | ||||||
across the globe | rund um die Welt | ||||||
terete Adj. | länglich rund |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abgeplattet | |||||||
abplatten (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
rund | |||||||
runden (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
broadcast spectrum [TELEKOM.] | die Rundfunkfrequenzen | ||||||
true running characteristics [TECH.] | die Rundlaufeigenschaften | ||||||
circular compressed connection [ELEKT.] | die Rundpressverbindung | ||||||
circular column panel [BAU.] | das Rundsäulenelement [Schalungsbau] | ||||||
circular formwork element [BAU.] | das Rundschalungselement | ||||||
cleft [GEOL.] | der Schrund | ||||||
clift obsolet [GEOL.] | der Schrund | ||||||
belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
ampersand [KOMM.] | kaufmännisches Und | ||||||
Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
conjunction [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to flatten (sth.) | flattened, flattened | | (etw.Akk.) abplatten | plattete ab, abgeplattet | | ||||||
to flatten (sth.) out | (etw.Akk.) abplatten | plattete ab, abgeplattet | | ||||||
to round out | runden | rundete, gerundet | | ||||||
to make round | runden | rundete, gerundet | | ||||||
to round (sth.) | rounded, rounded | [MATH.] | (etw.Akk.) runden | rundete, gerundet | | ||||||
to round sth. ⇔ off [MATH.] | etw.Akk. runden | rundete, gerundet | | ||||||
to give so. a good talking to | jmdn. rund machen | machte, gemacht | | ||||||
to give so. a talking to | gave, given | | jmdn. rund machen | machte, gemacht | | ||||||
sth. is passed round | etw.Akk. geht rund Infinitiv: rundgehen | ||||||
to circulate | circulated, circulated | | die Runde machen | ||||||
to be on one's beat | was, been | | die Runde machen | ||||||
to work a circuit | worked, worked | | die Runde machen | ||||||
to walk the beat | seine Runde machen | machte, gemacht | | ||||||
to half-adjust | maschinell runden | rundete, gerundet | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
around Präp. | rund um | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | rund um die Uhr | ||||||
24 hours a day [ugs.] | rund um die Uhr | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
30 people or so | rund 30 Leute | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
It was a busy day at the office today. | Im Büro ging es heute richtig rund. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
He's on his beat. | Er macht die Runde. | ||||||
It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
flachgedrückt, plattgemacht, geflächt, abgeflacht |
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung