Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sage | |||||||
| sagen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You don't say! | Was Sie nicht sagen! | ||||||
| You don't say so! | Was Sie nicht sagen! | ||||||
| Duh! | Was du nicht sagst! | ||||||
| No kidding! | Was du nicht sagst! | ||||||
| You don't say! | Was du nicht sagst! | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
| Don't mind if I do! | Da sage ich nicht nein! | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| Don't knock yourself out! [ugs.] | Übertreib's nicht! [ugs.] | ||||||
| sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| like it or lump it | ob es dir passt oder nicht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| sage Adj. | klug | ||||||
| sage Adj. | geistvoll | ||||||
| sage Adj. | weise | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| legend - story from the past | die Sage Pl.: die Sagen | ||||||
| sage | der Weise | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| saga | die Sage Pl.: die Sagen | ||||||
| myth | die Sage Pl.: die Sagen - Gerücht | ||||||
| sage [BOT.] | Echter Salbei wiss.: Salvia officinalis | ||||||
| sage [BOT.] | der (seltener: die) Salbei Pl. wiss.: Salvia (Gattung) | ||||||
| sage [BOT.] | der Garten-Salbei Pl. wiss.: Salvia officinalis | ||||||
| sage [BOT.] | der Küchen-Salbei Pl. wiss.: Salvia officinalis | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| diviner's sage [BOT.] | der Aztekensalbei Pl. wiss.: Salvia divinorum | ||||||
| diviner's sage [BOT.] | der Wahrsagesalbei Pl. wiss.: Salvia divinorum | ||||||
| diviner's sage [BOT.] | der Zaubersalbei Pl. wiss.: Salvia divinorum | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| night, nite | sei, keinesfalls, mitnichten, keineswegs |
Grammatik |
|---|
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Nicht abgeleitete Adverbien Die nicht flektierten Formen des Adjektivs stehen bei → prädikativem und bei → adverbialem Gebrauch. |
| Nicht flektierte Formen NICHT: Nicht interessiert mich das. |
| Nicht im Vorfeld In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
Werbung






