Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clever Adj. | schlau | ||||||
artful Adj. | schlau | ||||||
canny Adj. | schlau | ||||||
smart Adj. | schlau | ||||||
crafty Adj. | schlau | ||||||
cute - clever, shrewd Adj. | schlau | ||||||
sly Adj. - slyer, slyest or slier, sliest | schlau | ||||||
wily Adj. | schlau | ||||||
astute Adj. | schlau | ||||||
foxy Adj. | schlau | ||||||
smartly Adv. | schlau | ||||||
craftily Adv. | schlau | ||||||
cunningly Adv. | schlau | ||||||
slyly Adj. | schlau |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to work so. (oder: sth.) ⇔ out | aus jmdm./etw. schlau werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
not to be able to make head (auch: heads) or (oder: nor) tail (auch: tails) of sth. | aus etw.Dat. nicht schlau werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
not to be able to make sense of sth. | aus etw.Dat. nicht schlau werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
not to be able to figure so. out | aus jmdm. nicht schlau werden | wurde, geworden/worden | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shifter | schlauer Fuchs | ||||||
cunning fox | schlauer Fuchs | ||||||
wily fox | schlauer Fuchs | ||||||
wheeze - clever scheme [ugs.] (Brit.) | schlauer Plan |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's what I call smart. | Das nenne ich schlau. | ||||||
I don't know what to make of it. | Daraus werde ich nicht schlau. | ||||||
I can make nothing of it. | Ich werde daraus nicht schlau. | ||||||
I can't make head or tail of it. | Ich werde daraus nicht schlau. | ||||||
I can make nothing of it. | Ich werde nicht schlau daraus. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as crafty as a fox | so schlau wie ein Fuchs | ||||||
It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
durchtrieben, clever, pfiffig, gewieft, gefinkelt, fintenreich, geschickt, raffiniert, klug, verschlagen, gewandt, listig, gewitzt, scharfsinnig, gerissen |
Grammatik |
---|
ober ober + faul |
Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
(Kein) Komma in Vergleichen mit 'als' und 'wie' Du fährst schneller, als nötig wäre. |
nicht als konstrastierende Verneinung Er hat seinem Enkel nicht ein Buch geschenkt, sondern eine CD. |
Werbung