Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| second-hand store | der Secondhandladen Pl.: die Secondhandläden | ||||||
| second-hand store | der Secondhandshop Pl.: die Secondhandshops | ||||||
| owner | der Besitzer | die Besitzerin Pl.: die Besitzer, die Besitzerinnen | ||||||
| owner | der Eigentümer | die Eigentümerin Pl.: die Eigentümer, die Eigentümerinnen | ||||||
| owner | der Inhaber | die Inhaberin Pl.: die Inhaber, die Inhaberinnen | ||||||
| store | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
| store | das Lager Pl.: die Lager/die Läger | ||||||
| store | der Vorrat Pl.: die Vorräte | ||||||
| store hauptsächlich (Amer.) | der Laden Pl.: die Läden | ||||||
| owner | der Eigner | die Eignerin Pl.: die Eigner, die Eignerinnen | ||||||
| owner | der Halter | die Halterin Pl.: die Halter, die Halterinnen | ||||||
| owner | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| owner | der Fahrzeughalter Pl.: die Fahrzeughalter | ||||||
| store | das Lagerhaus Pl.: die Lagerhäuser | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| second-hand Adj. | gebraucht | ||||||
| second-hand Adj. | aus zweiter Hand | ||||||
| in store | auf Lager | ||||||
| in store | vorrätig | ||||||
| in store | im Lager | ||||||
| ex store [KOMM.] | ab Lager | ||||||
| owner-operated Adj. | eigentümergeführt | ||||||
| owner-operated Adj. [KOMM.] | inhabergeführt | ||||||
| owner-managed Adj. [KOMM.] | inhabergeführt | ||||||
| at owner's risk | auf eigene Gefahr | ||||||
| free buyer's store | frei Haus | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| land charge in favorAE of the owner [FINAN.] land charge in favourBE of the owner [FINAN.] | die Eigentümergrundschuld Pl.: die Eigentümergrundschulden | ||||||
| right of owner or occupier of premises to undisturbed possession [JURA] | das Hausrecht Pl. | ||||||
| article sold at army stores | die Marketenderware Pl.: die Marketenderwaren | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. | ||||||
| As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| reach-me-down, secondhand | |
Grammatik |
|---|
| Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
| Reflexivpronomen als Reziprokpronomen Die Reflexivpronomen des Plurals werden auch als → Reziprokpronomen verwendet. |
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
| 'Such' Das Pronomen such wird verwendet, um auf die grundlegenden Eigenschaften einer Position, eines Objekts o. Ä. hinzudeuten bzw. um in Verbindung mit and auf Ähnliches hinzuweisen. Le… |
Werbung






