Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
secondary raw material [TECH.] | der Sekundärrohstoff Pl.: die Sekundärrohstoffe | ||||||
secondary raw material [TECH.] | der Altstoff Pl.: die Altstoffe | ||||||
secondary raw material [UMWELT] | die Sekundärrohstoffe | ||||||
secondary raw materials [KOMM.] | sekundäre Rohstoffe | ||||||
raw material | das Ausgangsmaterial Pl.: die Ausgangsmaterialien | ||||||
raw material | der Werkstoff Pl.: die Werkstoffe | ||||||
raw material | der Grundstoff Pl.: die Grundstoffe | ||||||
raw material | der Einsatzstoff Pl.: die Einsatzstoffe | ||||||
raw material | das Grundmaterial Pl.: die Grundmaterialien | ||||||
raw material [KOMM.][TECH.] | der Ausgangsstoff Pl.: die Ausgangsstoffe | ||||||
raw material [KOMM.][TECH.] | das Rohmaterial Pl.: die Rohmaterialien | ||||||
raw material [KOMM.][TECH.] | der Rohstoff Pl.: die Rohstoffe | ||||||
raw material [TECH.] | das Einsatzmaterial Pl.: die Einsatzmaterialien | ||||||
raw materials Pl. | die Rohstoffe |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
raw material independent [TECH.] | rohstoffunabhängig | ||||||
material Adj. | erheblich | ||||||
material Adj. | wesentlich | ||||||
secondary Adj. | zusätzlich | ||||||
raw Adj. | rau | ||||||
raw Adj. | roh | ||||||
raw Adj. | grün | ||||||
material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
material Adj. | materiell | ||||||
material Adj. | stofflich | ||||||
material Adj. | grundlegend | ||||||
material Adj. | real | ||||||
secondary Adj. | nebensächlich | ||||||
secondary Adj. | sekundär |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
salt-resistant | Material, auf dem sichAkk. keine Salzglasur bildet | ||||||
diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation | das Abitur Pl. | ||||||
diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation [BILDUNGSW.] | das Abi (kurz für: Abitur) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ancillary, Mesozoic, subordinate, secondarily, supergene |
Grammatik |
---|
Flexionstypen (Deklinationstypen) Wenn Genus, Numerus und Kasus schon durch ein Artikelwort angegeben werden, wird das Adjektiv schwach gebeugt. |
Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
etliche, etwelche Nach etliche und dem veralteten etwelche wird das folgende Adjektiv meist stark (wie etlich-, etwelch-) gebeugt. |
irgendwelcher Nach dem Artikelwort irgendwelch- kann das Adjektiv stark (wie irgendwelch-) oder schwach flektiert werden. |
Werbung