Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They claimed their money back. | Sie verlangten ihr Geld zurück. | ||||||
They got their money back. | Sie bekamen ihr Geld zurück. | ||||||
You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
I'll be right back. | Ich bin gleich zurück. | ||||||
He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
That's a tall order. [ugs.] | Das ist ein bisschen viel verlangt. | ||||||
Bang goes the money. | Futsch ist das Geld. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
She's a real little gold-digger. | Sie ist wirklich nur aufs Geld aus. | ||||||
Are the kids back from school yet? | Sind die Kinder schon aus der Schule zurück? | ||||||
Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
Bang went the money! | Bums war das Geld verschwunden! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money-back guarantee [FINAN.] | die Geld-zurück-Garantie Pl. | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
money | das Geld Pl. | ||||||
cash - money | das Geld Pl. | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
lucre | das Geld Pl. | ||||||
craving (for sth.) | das Verlangen (nach +Dat.) kein Pl. | ||||||
hankering | das Verlangen kein Pl. | ||||||
appetence auch: appetency | das Verlangen kein Pl. | ||||||
yen - yearning +Inf. | das Verlangen kein Pl. | ||||||
asking | das Verlangen kein Pl. | ||||||
demand | das Verlangen kein Pl. | ||||||
requisition | das Verlangen kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
satisfaction or money back | bei Nichtgefallen Geld zurück | ||||||
to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
to shoot one's wad - spend all one's money [ugs.] | sein ganzes Geld verpulvern [ugs.] | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld aus dem Fenster werfen | ||||||
Money talks | Geld ist Macht | ||||||
time is money | Zeit ist Geld | ||||||
The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld zum Fenster hinauswerfen | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld zum Fenster rauswerfen [ugs.] | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
money galore | viel Geld |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
behind Adv. | zurück | ||||||
backward auch: backwards Adv. | zurück | ||||||
on demand | auf Verlangen | ||||||
in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
flat broke | ohne Geld | ||||||
out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
agog Adv. | voller Verlangen | ||||||
back and forth | vor und zurück | ||||||
backward and forward | vor und zurück | ||||||
backwards and forwards | vor und zurück | ||||||
for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
reverse Adv. [TECH.] | zurück | ||||||
astern Adv. [NAUT.] | zurück - Fahrtstufe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Begierde, erfragen, Wunsch, erbitten, Gelüst, ausbitten, berechnen, anfordern, Begehren, fordern, Anforderung, wünschen, fragen, ersehnen, begehren, schmachten, Sehnsucht, sehnen, Gelüste |
Grammatik |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung