Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
those were his words | das waren seine Worte | ||||||
His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
I rest my case | meine Worte | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
Mark my words! | Merk dir meine Worte! | ||||||
Go vote! [POL.] | Geh wählen! 2. P. Sg. | ||||||
Go voting! [POL.] | Geh wählen! | ||||||
Go vote! [POL.] | Geht wählen! 2. P. Pl. | ||||||
Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
she confirmed his words | sie bestätigte seine Worte | ||||||
Pay heed to what he says! | Geben Sie acht (auch: Acht) auf seine Worte! | ||||||
I'm at a loss for words. | Ich finde keine Worte. | ||||||
his affection was not returned | seine Zuneigung wurde nicht erwidert | ||||||
His nerves were all on edge. [fig.] | Seine Nerven waren aufs äußerste (auch: Äußerste) gespannt. | ||||||
His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
I voted on the way to swimming pool. | Ich war auf dem Weg zum Schwimmbad wählen. | ||||||
He has fulfilled his obligations. | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt. | ||||||
He always has to scoff at everything. | Er muss über alles seine Glossen machen. | ||||||
He assured me of his willingness. | Er beteuerte seine gute Absicht. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
He attends upon the king. | Er macht dem König seine Aufwartung. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
words Pl. | die Worte | ||||||
seine [NAUT.] | das Wadennetz Pl.: die Wadennetze [Fischerei] | ||||||
dialingAE / diallingBE [TELEKOM.] | das Wählen kein Pl. | ||||||
word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
vocable - a word esp. with regard to form rather than meaning [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter | ||||||
man's word | das Manneswort | ||||||
word time | die Wortübertragungszeit | ||||||
word alignment | die Wortausrichtung | ||||||
wh-word [LING.] | das w-Wort [Grammatik] | ||||||
adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
words Pl. | die Wörter | ||||||
words of solace | Worte des Trosts | ||||||
words of wisdom | weise Worte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | ohne Worte | ||||||
in a word | mit einem Wort | ||||||
in words | in Worten | ||||||
in terms | in Worten | ||||||
verbal Adj. | in Worten | ||||||
in other words | mit anderen Worten [Abk.: m. a. W.] | ||||||
in few words | mit wenigen Worten | ||||||
not lost for words | nicht um Worte verlegen | ||||||
felicitous Adj. | glücklich gewählt | ||||||
incoming Adj. [POL.] | neugewählt auch: neu gewählt | ||||||
newly-elected Adj. | neu gewählt | ||||||
verbatim Adv. | Wort für Wort | ||||||
in general parlance | in einfachen Worten | ||||||
in short | in kurzen Worten | ||||||
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | nicht in Worten | ||||||
in the truest sense of the word | im wahrsten Sinne des Wortes | ||||||
economical of words | sparsam im Umgang mit Worten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
verbal Adj. | Wort... | ||||||
or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words of similar effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
auswählen, optieren, Anrufen, abpflücken, erwählen, selektieren, Markscheiderzug, aussuchen, auserwählen |
Grammatik |
---|
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Subjekt + Prädikat + Dativobjekt Subjekt: |
'That' und 'those' – räumliche Ferne That (Singular) und those (Plural) deuten in der Regel auf etwas Fernerliegendes oder beziehen sich auf etwas gerade Gesagtes. |
Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
Werbung