Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I have no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
I put no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
seduced with words | mit Worten verführt | ||||||
aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | zu seinen Gunsten spricht | ||||||
aspects in his disfavour are | zu seinen Ungunsten spricht | ||||||
conceived in general terms | in allgemeinen Worten abgefasst | ||||||
Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm schon zu. | ||||||
She wouldn't say boo to a goose. | Sie traut sichAkk. nicht, den Mund aufzumachen. | ||||||
I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm glatt zu. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
those were his words | das waren seine Worte | ||||||
His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
in a nutshell | in wenigen Worten | ||||||
to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
to put one's money where one's mouth is | Worten auch Taten folgen lassen | ||||||
Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. | ||||||
if you're going to talk the talk, you've got to walk the walk | lass deinen Worten Taten folgen! | ||||||
to plagiarizeAE so. to plagiariseBE / plagiarizeBE so. | um mit jmds. Worten zu sprechen | ||||||
It's too good to last. | Ich traue dem Frieden nicht. | ||||||
There's something in the wind. | Ich traue dem Frieden nicht. | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in words | in Worten | ||||||
in terms | in Worten | ||||||
verbal Adj. | in Worten | ||||||
in other words | mit anderen Worten [Abk.: m. a. W.] | ||||||
in few words | mit wenigen Worten | ||||||
in a word | mit einem Wort | ||||||
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | ohne Worte | ||||||
in general parlance | in einfachen Worten | ||||||
in short | in kurzen Worten | ||||||
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | nicht in Worten | ||||||
verbatim Adv. | Wort für Wort | ||||||
not lost for words | nicht um Worte verlegen | ||||||
economical of words | sparsam im Umgang mit Worten | ||||||
in the truest sense of the word | im wahrsten Sinne des Wortes |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
vocable - a word esp. with regard to form rather than meaning [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter | ||||||
man's word | das Manneswort | ||||||
word time | die Wortübertragungszeit | ||||||
word alignment | die Wortausrichtung | ||||||
wh-word [LING.] | das w-Wort [Grammatik] | ||||||
adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
words Pl. | die Wörter | ||||||
words Pl. | die Worte | ||||||
said in words | in Worten gesagt | ||||||
stock of words | Bestand an Worten | ||||||
the operative word | das Wort, auf das es ankommt | ||||||
Word of God [REL.] | Wort Gottes |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
verbal Adj. | Wort... | ||||||
or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words of similar effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Verbal |
Grammatik |
---|
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Werbung