Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geschrieben | |||||||
| sich schreiben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| schreiben (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| in person | selbst | ||||||
| written Adj. | geschrieben | ||||||
| self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
| holograph auch: holographic, holographical Adj. | eigenhändig geschrieben | ||||||
| autographic Adj. | eigenhändig geschrieben | ||||||
| uncapitalizedAE Adj. uncapitalisedBE / uncapitalizedBE Adj. | klein geschrieben | ||||||
| hyphenated Adj. | mit Bindestrich geschrieben | ||||||
| handwritten Adj. | von Hand geschrieben | ||||||
| cryptographic Adj. | in Geheimschrift geschrieben | ||||||
| scripted Adj. | als Drehbuch geschrieben | ||||||
| typewritten Adj. | mit der Maschine geschrieben | ||||||
| typed Adj. | mit der Maschine geschrieben | ||||||
| unable to write | außerstande zu schreiben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
| self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
| pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit | ||||||
| autodyne [TECH.] | der Selbstüberlagerer | ||||||
| matters of self-government [POL.] | die Selbstverwaltungsangelegenheiten | ||||||
| clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| soil clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| self-lubricating properties [TECH.] | die Selbstschmierfähigkeit | ||||||
| automatic actuator - gas burner [TECH.] | das Selbststellgerät | ||||||
| self-prestressing [ELEKT.] | die Selbstvorspannung | ||||||
| embodied self | verkörpertes Selbst | ||||||
| self-neglect | Vernachlässigung seiner selbst Pl.: die Vernachlässigungen | ||||||
| auto self-excitation valve [TECH.] | der Selbst-Sättigungsgleichrichter | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| myself Pron. | selbst | ||||||
| yourself Pron. | selbst | ||||||
| by oneself | selbst | ||||||
| automatic Adj. | Selbst... | ||||||
| do-it-yourself Adj. | Selbst... | ||||||
| clerical Adj. | Schreib... | ||||||
| cursive Adj. | Schreib... | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| schriftlich | |
Grammatik |
|---|
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
| Reflexive Verben Reflexive Verben sind Verben, die mit dem Reflexivpronomen sich stehen. Das Reflexivpronomen hat die Rolle eines Objekts im Satz und bezieht sich zurück auf das Subjekt des Satzes. |
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Werbung






