Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. can take a leaf out of so.'s book | jmd. kann sichDat. von jmdm. eine Scheibe abschneiden | ||||||
| to prop up the bar | (sichDat.) einen hinter die Binde kippen | kippte, gekippt | | ||||||
| to knock back a drink | knocked, knocked | [ugs.] | (sichDat.) einen hinter die Binde kippen | kippte, gekippt | [ugs.] | ||||||
| to get drunk | got, got/gotten | | sichDat. einen antrinken [ugs.] | ||||||
| to get tipsy | got, got/gotten | | sichDat. einen antrinken [ugs.] | ||||||
| to jerk off [ugs.] [vulg.] | sichDat. einen runterholen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to beat one's meat [ugs.] | sichDat. einen runterholen [vulg.] | ||||||
| to freeze one's balls off [vulg.] | sichDat. einen abfrieren [ugs.] | ||||||
| to spank the monkey [sl.] | sichDat. einen runterholen [sl.] | ||||||
| to make a name for oneself | sichDat. einen Namen machen | ||||||
| to wrench a muscle | wrenched, wrenched | | sichDat. einen Muskel zerren | ||||||
| to tear a muscle | tore, torn | | sichDat. einen Muskel zerren | ||||||
| to make an evening of it | sichDat. einen netten Abend machen | ||||||
| to get a sunburn | got, got/gotten | | sichDat. einen Sonnenbrand holen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
| to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
| to pull a boner [ugs.] [fig.] | sichDat. einen groben Schnitzer leisten [fig.] | ||||||
| to drop a clanger [ugs.] (Brit.) | sichDat. einen Klops leisten [fig.] [ugs.] - grober Fehler | ||||||
| to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
| to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
| to steal a march on so. [fig.] | sichDat. einen Vorteil gegenüber jmdm. verschaffen | ||||||
| a lot of | eine Menge | ||||||
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| a good deal | eine Menge | ||||||
| a slew of | eine Menge | ||||||
| a while | eine Weile | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brooch | die Brosche Pl.: die Broschen | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| a cup of ... | eine Tasse ... | ||||||
| a bagful of | eine Tüte (voll) Pl.: die Tüten | ||||||
| a capful | eine Verschlusskappe (voll) Pl.: die Verschlusskappen | ||||||
| a teacupful | eine Tasse (voll) Pl.: die Tassen | ||||||
| a teacupful | eine Teetasse (voll) Pl.: die Teetassen | ||||||
| a multitude of sth. | eine Vielzahl von etw.Dat. | ||||||
| a rash of sth. | eine Reihe von etw.Dat. | ||||||
| a flurry of sth. | eine Serie von etw.Dat. | ||||||
| oodles of sth. | eine Unmenge von (oder: an) etw.Dat. | ||||||
| deluge of sth. [fig.] | eine Flut an etw.Dat. [fig.] | ||||||
| a cavalcade of sth. [fig.] | eine Flut von etw.Dat. [fig.] | ||||||
| a deluge of sth. [fig.] | eine Sintflut von etw.Dat. [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
| for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| a great deal | eine Menge | ||||||
| a great many of | eine Menge | ||||||
| awhile Adv. | eine Weile | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
| awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
| arterial Adj. | eine Hauptader betreffend | ||||||
| insular Adj. | eine Insel betreffend | ||||||
| yet another | noch eine weitere | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| each other | sich | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Werbung






