Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mutual assistance | gegenseitige Hilfe | ||||||
| give-and-take | das Geben und Nehmen | ||||||
| mutually exclusive investment decisions [FINAN.] | sichAkk. gegenseitig ausschließende Investitionsentscheidungen | ||||||
| repositioning and transfer aids [MED.] | die Umlagerungs- und Transferhilfen | ||||||
| protection of marriage and family | Schutz von Ehe und Familie | ||||||
| preservation of the fixed architectural and natural heritage | Schutz der Baudenkmäler und der Natur | ||||||
| protection in the event of removal, expulsion or extradition [JURA] | Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung [EU] | ||||||
| protection by limitation of steady-state current and electric charge [ELEKT.] | Schutz durch Begrenzung des Beharrungsstroms und der Entladungsenergie | ||||||
| financial and technical aid | finanzielle und technische Hilfe | ||||||
| grid and plant protection [ING.][BAU.] | der Netz- und Anlagenschutz | ||||||
| interactive defects [TECH.] | sichAkk. gegenseitige beeinflussende Fehler | ||||||
| give-and-take basis | Grundsatz des Gebens und Nehmens | ||||||
| Berne Convention for the Protection of Literature and Artistic Works [ADMIN.] | Berner Konvention zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst | ||||||
| European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms | Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| each other | sich gegenseitig | ||||||
| one another | sich gegenseitig | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| each other | sich | ||||||
| with the help of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
| with the aid of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
| by means of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| tutelary Adv. | Schutz... Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| coadjutant Adj. | sichDat. gegenseitig beistehend | ||||||
| mutually explanatory | sichAkk. gegenseitig erklärend | ||||||
| mutually contradictory | sichDat. gegenseitig widersprechend | ||||||
| complementary Adj. | sichAkk. gegenseitig ergänzend | ||||||
| mutual Adj. | gegenseitig | ||||||
| each other Adv. | gegenseitig | ||||||
| one another Adv. | gegenseitig | ||||||
| reciprocal Adj. | gegenseitig | ||||||
| reciprocative Adj. | gegenseitig | ||||||
| two-way Adj. | gegenseitig | ||||||
| on one's own | ohne Hilfe | ||||||
| unaided Adj. | ohne Hilfe | ||||||
| unassisted Adj. | ohne Hilfe | ||||||
| unassistedly Adv. | ohne Hilfe | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
| Great Ape Project [Abk.: GAP] | Projekt zum Schutz von Menschenaffen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
| to throw in the towel [fig.] | sichAkk. geschlagen geben | ||||||
| to throw in the towel [SPORT] | sichAkk. geschlagen geben [Boxen] | ||||||
| to have a heart-to-heart talk | sichDat. gegenseitig das Herz ausschütten | ||||||
| Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sichAkk. mit jmdm. zu einigen | ||||||
| and what have you | und was es sonst noch alles gibt | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
| to turn tail and run | Fersengeld geben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's little point in blaming each other. | Es bringt doch nichts, sichAkk. gegenseitig zu beschuldigen. | ||||||
| There must be some reason he acted that way. | Es muss doch irgendeinen Grund dafür geben, dass er sichAkk. so verhalten hat. | ||||||
| They helped each other. | Sie haben sichDat. gegenseitig geholfen. | ||||||
| She gave herself up to him. | Sie gab sichAkk. ihm hin. | ||||||
| She tried hard. | Sie gab sichDat. große Mühe. | ||||||
| There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sichDat. behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
| He tried hard. | Er gab sichDat. große Mühe. | ||||||
| on your own | ohne Hilfe | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| He needs helping. | Er braucht Hilfe. | ||||||
| To whom shall I give it? | Wem soll ich es geben? | ||||||
| He came to her aid. | Er kam ihr zu Hilfe. | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| wechselseitig, Gegen, beiderseitig, Zwei-Wege, kopplungssymmetrisch | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reziproke Verben ("Wechselseitige"Verben) Reziproke Verben stehen mit dem → Reziprokpronomen einander oder mit sich. Das Pronomen gibt ein wechselseitiges Verhältnis zwischen den Elementen eines mehrteiligen Subjekts an. |
| Reflexive und reziproke Verben Reflexive und reziproke Verben stehen mit dem Pronomen sich. Das Pronomen bezieht sich auf das Subjekt des Satzes und passt sich in Person und Numerus an dieses an. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Werbung






