Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mehr | |||||||
| mehren (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's at the end of his tether. | Er weiß sichDat. nicht mehr zu helfen. | ||||||
| no longer required | nicht mehr benötigt | ||||||
| I can't stand it any longer. | Ich halte es nicht mehr aus. | ||||||
| but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
| oranges are off | Orangen sind nicht mehr vorrätig | ||||||
| can no longer be invoked | kann nicht mehr geltend gemacht werden | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
| a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
| He doesn't know how to behave. | Er kann sichAkk. nicht benehmen. | ||||||
| He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
| He's beyond help. | Ihm ist nicht mehr zu helfen. | ||||||
| He's getting a bit long in the tooth. | Er ist nicht mehr der Jüngste. | ||||||
| The preparation should not be used after expiration date. | Das Präparat soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no longer | nicht mehr | ||||||
| not any longer | nicht mehr | ||||||
| not anymore | nicht mehr | ||||||
| no more than | nicht mehr als | ||||||
| nothing Adv. | überhaupt nicht | ||||||
| saturated Adj. | nicht mehr aufnahmefähig | ||||||
| defunct Adj. | nicht mehr bestehend | ||||||
| no longer in demand | nicht mehr gefragt | ||||||
| disused Adj. | nicht mehr genutzt | ||||||
| out-of-favorAE Adj. out-of-favourBE Adj. | nicht mehr populär | ||||||
| no longer in use | nicht mehr verwendet | ||||||
| out of joint | nicht mehr zusammenpassend | ||||||
| beyond remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
| past remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| survivorship bias [FINAN.] | Nichtberücksichtigung nicht mehr Existierender | ||||||
| low-grade ores [TECH.] | nicht mehr abbauwürdige Erze [Bergbau] | ||||||
| business relationships that are no longer tenable [VERSICH.] | nicht mehr tragbare Verbindungen | ||||||
| unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
| unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
| more | das Mehr Pl.: die Mehre | ||||||
| excess | das Mehr kein Pl. | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| majority | das Mehr kein Pl. (Schweiz) | ||||||
| overtime compensation | der Mehrzeitausgleich | ||||||
| multilayer paper | das Mehrschichtpapier | ||||||
| multiple beam paddle mixer [TECH.] | der Mehrbalkenrührer | ||||||
| multi-conductor element [TELEKOM.] | das Mehrdrahtelement | ||||||
| multi-wire element [TELEKOM.] | das Mehrdrahtelement | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Long time no see! [ugs.] | Lange nicht mehr gesehen! | ||||||
| not expected to live much longer | voraussichtlich nicht mehr lange leben | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
| to not know so. from Adam [fig.] | jmdn. überhaupt nicht kennen | ||||||
| to be in a bind | nicht mehr weiterwissen | ||||||
| to pull no punches | sichAkk. nicht zurückhalten | ||||||
| long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
| off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
| sth. is more trouble than it's worth | etw.Nom. lohnt sichAkk. nicht | ||||||
| It's not worth it. | Das rentiert sichAkk. nicht. | ||||||
| Keep your hair on! | Regen Sie sichAkk. nicht auf! | ||||||
| to have lost one's marbles | nicht mehr alle Tassen im Schrank haben | ||||||
| to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
| to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| over Präp. | mehr als | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| in excess of | mehr als | ||||||
| above Präp. | mehr als | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Nicht abgeleitete Adverbien Ich habe ihn nicht gesehen. |
| Negationswörter NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Werbung






