Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schwere | |||||||
schwer (Adjektiv) | |||||||
hatte | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a head | einen schweren Kopf haben | ||||||
she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Sparren haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Spleen haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Tick haben [ugs.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
to black out | einen Filmriss haben | ||||||
to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben | ||||||
to have a thing about cleanliness | had, had | | einen Sauberkeitsfimmel haben | ||||||
to have a sunstroke | had, had | | einen Sonnenstich haben | ||||||
to bulge | bulged, bulged | | einen Bauch haben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
both armies lost heavily [MILIT.] | beide Armeen hatten schwere Verluste | ||||||
birth | die Geburt Pl.: die Geburten | ||||||
childbirth | die Geburt Pl.: die Geburten | ||||||
nativity | die Geburt Pl.: die Geburten | ||||||
severity | die Schwere kein Pl. | ||||||
heaviness | die Schwere kein Pl. | ||||||
massiness | die Schwere kein Pl. | ||||||
ponderosity | die Schwere kein Pl. | ||||||
weight | die Schwere kein Pl. | ||||||
cruelty | die Schwere kein Pl. | ||||||
weightiness | die Schwere kein Pl. | ||||||
gravity [PHYS.] | die Schwere kein Pl. | ||||||
in Germany: proof of birth issued by a hospital, doctor or midwife required to register a birth with the authorities | die Geburtsbescheinigung | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
congenitally Adv. | von Geburt | ||||||
by birth | von Geburt | ||||||
postpartum Adj. | nach der Geburt | ||||||
postnatal Adj. | nach der Geburt | ||||||
antenatal Adj. | vor der Geburt | ||||||
aborning Adv. hauptsächlich (Amer.) | bei der Geburt | ||||||
pre-birth Adj. [MED.] | vor der Geburt | ||||||
by birth | kraft Geburt | ||||||
difficult Adj. | schwer | ||||||
hard Adj. | schwer | ||||||
heavy Adj. | schwer | ||||||
big Adj. | schwer | ||||||
severe Adj. | schwer |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
yourself Pron. | Sie selbst | ||||||
themselves Pron. | sie selbst |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gewicht, Schwerfälligkeit, Schriftschnitt, Massenanziehungskraft, Unnachsichtigkeit, Gewichtigkeit, Ernst, Wucht, Schriftstärke, Krudität, Gewichtskraft |
Grammatik |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung