Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is going begging [ugs.] [fig.] (Brit.) Infinitiv: to be going begging | etw.Nom. ist zu haben Infinitiv: zu haben sein | ||||||
| to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
| to be game for anything | für alles zu haben sein | ||||||
| to have large shoes to fill | keine leichte Aufgabe haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be miffed at so. | was, been | | über jmdn. leicht verärgert sein | ||||||
| to be easy prey | leichte Beute sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a light sleeper | was, been | | einen leichten Schlaf haben | ||||||
| to be back to square one | wieder da sein, wo man angefangen hat | ||||||
| to be wasted | was, been | - drunk [sl.] | zu sein - betrunken | ||||||
| sth. is due | etw.Nom. ist zu erwarten | ||||||
| sth. is to be expected | was, been | | etw.Nom. ist zu erwarten | ||||||
| sth. is due to so. | etw.Nom. ist jmdm. zu verdanken | ||||||
| to be busy | was, been | | viel zu tun haben | ||||||
| to be pressed for space | zu wenig Platz haben | hatte, gehabt | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| haben | |||||||
| die Habe (Substantiv) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| shortweight | zu leichtes Gewicht | ||||||
| sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
| duck soup (Amer.) [fig.] | eine leicht zu bewerkstelligende Aufgabe | ||||||
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
| is readily available | ist jederzeit zu haben | ||||||
| They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
| She has a slight headache. | Sie hat leichte Kopfschmerzen. | ||||||
| They had little chance of surviving. | Sie hatten kaum eine Chance zu überleben. | ||||||
| The dog which they had for five years has run away. | Der Hund, den sie schon seit fünf Jahren hatten, ist weggelaufen. | ||||||
| Are you the person to whom I spoke on the phone? | Sind Sie die Person, mit der ich am Telefon gesprochen habe? | ||||||
| an enormous continent, up for grabs by the new settlers | ein großer Kontinent, der für die neuen Siedler zu haben war | ||||||
| It's all very well to say that | Das ist leicht gesagt | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| What size do you take? | Welche Größe haben Sie? | ||||||
| We've missed you badly. | Sie haben uns sehr gefehlt. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| That's a piece of cake. | Das ist leicht. | ||||||
| to not know so. from Adam [fig.] | keine Ahnung haben, wer jmd. ist [fig.] | ||||||
| to have a walk-over | leichtes Spiel haben | ||||||
| That's easier said than done. | Das ist leichter gesagt als getan. | ||||||
| she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
| It's easier to forgive than forget. | Vergeben ist leichter als vergessen. | ||||||
| to be a sitting duck [ugs.] [fig.] | eine leichte Beute sein | ||||||
| to be a sitting duck [ugs.] [fig.] | ein leichtes Ziel sein | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
| it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| friable Adj. | leicht zu zerreiben | ||||||
| damageable Adj. | leicht zu beschädigen | ||||||
| deceivable Adj. | leicht zu täuschen | ||||||
| impressionable Adj. | leicht zu beeindrucken | ||||||
| impressible Adj. | leicht zu beeindrucken | ||||||
| easily answered | leicht zu beantworten | ||||||
| amenable to suggestions | leicht zu beeinflussen | ||||||
| easily manageable | leicht zu bewältigen | ||||||
| easy to connect | leicht zu verbinden | ||||||
| easy to use | leicht zu bedienen | ||||||
| forgettable Adj. | leicht zu vergessen | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| manageable Adj. | leicht zu handhaben | ||||||
| proliferation-prone Adj. | leicht zu Waffenzwecken missbrauchbar | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Werbung







