Mögliche Grundformen

haben
 die Habe (Substantiv)
ist
 sein (Verb)
 sich sein (Dativ-sich) (Verb)
Werbung

Aus dem Umfeld der Suche

schwach, locker, einfach, bequem, hauchdünn, kalorienarm, dünn

Grammatik

ist
Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit…
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv
Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit".
Nomensuffix 'ist'
Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei…
er – sie – es / sie (3. Person)
Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak…
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

leicht zu haben seinLetzter Beitrag: ­ 06 Jan. 09, 14:49
Sie möchte nicht den Eindruck erwecken sie sei leicht zu haben. Sie möchte nicht, dass er de…8 Antworten
leicht haben Letzter Beitrag: ­ 15 Nov. 04, 20:55
Manchester United hat es nie leicht gehabt.1 Antworten
leicht habenLetzter Beitrag: ­ 12 Nov. 07, 11:48
Er hatte es nicht immer leicht im Leben. gibt es eine schönere Wendung als "have it easy"..…4 Antworten
leicht Lachen haben / leicht Reden habenLetzter Beitrag: ­ 19 Aug. 06, 01:03
Redewendung: "Du hast ja leicht Lachen!" oder andere Redewendung: "Du hast ja leicht Reden!"…3 Antworten
leicht zu haben sein (Frau, Mädchen)Letzter Beitrag: ­ 30 Jun. 10, 06:33
Durch ihr Kopftuch zeigt sie, dass sie trotz ihrer Scheidung nicht leicht zu haben ist. Ich…7 Antworten
leicht reden habenLetzter Beitrag: ­ 23 Mai 09, 02:36
Der hat leicht reden, weil er ja nicht selbst im Krieg gekämpft hat und auch nie wird. Gibt…1 Antworten
nicht leicht habenLetzter Beitrag: ­ 10 Okt. 11, 08:03
Context: Wir betrachten die Preisverleihung mehr als Förderveranstaltung für Absolventen von…6 Antworten
"Sie ist dafür absolut nicht zu haben"Letzter Beitrag: ­ 01 Feb. 11, 19:42
I would say in modern English: "She wasn't up for it at all." But can anyone think of a phr…3 Antworten
der Gießstrahl ist leicht zu unterbrechenLetzter Beitrag: ­ 13 Feb. 09, 09:56
Werbung Karaffe die Zweite. viele Grüße und danke an alle die mir vorher schon geholfen haben.4 Antworten
Das Buch ist leicht zu verstehenLetzter Beitrag: ­ 18 Apr. 09, 11:48
Heißt es "The book is easily to understand." oder "The book is easy to understand"? Irgendw…2 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.