Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
| I'll give them a run for their money. | Ich lasse mich nicht so leicht unterkriegen. | ||||||
| I fail to see what you mean. | Ich begreife nicht, was Sie meinen. | ||||||
| I'm at a loss what to do. | Ich weiß nicht, was ich tun soll. | ||||||
| It escaped my notice | Ich bemerkte es nicht | ||||||
| I don't know. | Ich weiß es nicht. | ||||||
| I can't help it. | Ich kann's nicht ändern | ||||||
| I wasn't feeling very well | Ich fühlte mich nicht sehr wohl | ||||||
| I don't know whether I'm coming or going. | Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. | ||||||
| I refuse to be rushed. | Ich lasse mich nicht drängen. | ||||||
| I won't be rushed. | Ich lasse mich nicht drängen. | ||||||
| I don't understand what this is about. | Ich verstehe nicht, worum es geht. | ||||||
| I'm blessed if I know. | Ich weiß es wirklich nicht. | ||||||
| I'm sure I don't know. | Ich weiß es wirklich nicht. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
| What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
| Nor do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Me neither! [ugs.] | Ich auch nicht! | ||||||
| I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to mean no harm | meant, meant | | es nicht böse meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to get so.'s point | verstehen, was jmd. meint | ||||||
| to be at a loss for words | nicht wissen, was man sagen soll | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | nicht wissen, was man tun soll | ||||||
| to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to think sth. | thought, thought | | etw.Akk. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to deem | deemed, deemed | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to guess | guessed, guessed | (Amer.) | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to believe sth. | believed, believed | | etw.Akk. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to suppose sth. | supposed, supposed | | etw.Akk. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
| to reckon | reckoned, reckoned | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to fancy | fancied, fancied | | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tongue-in-cheek Adj. | nicht ernstgemeint (auch: ernst gemeint) | ||||||
| in good fun | nicht ernstgemeint (auch: ernst gemeint) | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| what Adv. Pron. | was | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| understood Adj. | kapiert | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| alter ego | anderes Ich | ||||||
| ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| alter ego | zweites Ich | ||||||
| inner self | wahres Ich | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
| negator | die NICHT-Schaltung Pl.: die NICHT-Schaltungen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I Pron. | ich | ||||||
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| nachvollzogen, selbstverständlich, verstanden, einvernehmlich, Hab | |
Grammatik |
|---|
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
Werbung






