Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
God willing | so Gott will | ||||||
So help me God. | So wahr mir Gott helfe. | ||||||
if you will pardon my saying so | mit Verlaub zu sagen | ||||||
God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
Oh my God! [Abk.: OMG] | Oh Gott! | ||||||
My God! | Oh Gott! | ||||||
well | so | ||||||
There! | So! | ||||||
So? | Na und? | ||||||
So? | Und? | ||||||
My God! | Mein Gott! | ||||||
Egad! auch: Egads! - euphemistic alteration of "Oh God!" veraltet auch [hum.] | Oh Gott! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will | |||||||
wollen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's the way he wants it. | So will er es haben. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
all they want | so viel sie wollen | ||||||
as much money as you like | so viel Geld wie du willst | ||||||
I'll come at 8 or so. | Ich komme so um 8 Uhr. | ||||||
eat and drink your fill | esst und trinkt so viel ihr wollt | ||||||
she's not having any of it | sie will nichts davon hören | ||||||
That will do. | Das genügt. | ||||||
many a visitor | so mancher Besucher | ||||||
will supersede ... | wird ... ersetzen | ||||||
It will do | Es genügt | ||||||
will make you | wird Sie veranlassen zu | ||||||
I mean to say ... | Ich will sagen ... | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
God | Gott Pl.: die Götter | ||||||
god | der Gott Pl.: die Götter | ||||||
will | der Wille seltener: Willen Pl.: die Willen | ||||||
will | das Testament Pl.: die Testamente | ||||||
will | der Wunsch Pl.: die Wünsche | ||||||
will | das Wollen kein Pl. | ||||||
will | letzter Wille | ||||||
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
Lord [REL.] | der Gott Pl.: die Götter | ||||||
will-o'-the-wisp | der Irrwisch Pl.: die Irrwische | ||||||
will-o'-the-wisp | das Irrlicht Pl.: die Irrlichter | ||||||
will-o'-wisp | der Irrwisch Pl.: die Irrwische | ||||||
will-o'-wisp | das Irrlicht Pl.: die Irrlichter | ||||||
gods Pl. | die Götter |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as Adv. Konj. | so | ||||||
so Adv. | so | ||||||
such Adv. | so | ||||||
like that | so | ||||||
like this | so | ||||||
thus Adv. | so | ||||||
so Adv. | also | ||||||
so Adv. | daher | ||||||
that Adv. - demonstrative [ugs.] | so | ||||||
just like that | so | ||||||
so Adv. | deshalb | ||||||
so Adv. | dermaßen | ||||||
that way | so Adv. | ||||||
for example | so Adv. - beispielsweise |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
such a thing | so was | ||||||
such a thing | so etwas | ||||||
something of the kind | so etwas | ||||||
so many - denoting an unspecified quantity | soundso viele | ||||||
many a | so manch | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
so that | damit Konj. | ||||||
as much | so viel | ||||||
or something like that | oder so ähnlich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Groß-/Kleinschreibung bei religiösen Bezeichnungen Religiöse Bezeichnungen (Bezeichnungen für Gott in monotheistischen Religionen, Religionsbezeichnungensowie deren Schriften und Anhänger) werdenin der Regel – besonders von Gläubig… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Werbung