Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
as best one can | so gut man kann | ||||||
The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
from the sound of it | so, wie es sichAkk. anhört | ||||||
It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
That's about the size of it. (Amer.) [ugs.] | So ungefähr sieht's aus. | ||||||
or so they say | so heißt es jedenfalls | ||||||
as scary as it gets | so furchterregend (auch: Furcht erregend) wie es nur geht | ||||||
That will do. | So müsste es gehen. | ||||||
or so they say | oder so heißt es jedenfalls | ||||||
That'll be the day! | So weit kommt's noch! | ||||||
You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kann | |||||||
können (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It was bound to happen. | Es musste ja so kommen. | ||||||
as best I can | so gut ich kann | ||||||
Is there anything I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
Is there anything that I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
There, but for the grace of God, go I. | Es hätte auch mich treffen können. | ||||||
He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
as best he could | so gut er konnte | ||||||
as best I could | so gut ich konnte | ||||||
as best they could | so gut sie konnten | ||||||
Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
he/she/it can't | er/sie/es kann nicht |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as Adv. Konj. | so | ||||||
so Adv. | so | ||||||
such Adv. | so | ||||||
like that | so | ||||||
like this | so | ||||||
thus Adv. | so | ||||||
so Adv. | also | ||||||
so Adv. | daher | ||||||
that Adv. - demonstrative [ugs.] | so | ||||||
just like that | so | ||||||
so Adv. | deshalb | ||||||
so Adv. | dermaßen | ||||||
that way | so Adv. | ||||||
for example | so Adv. - beispielsweise |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
commensal [BIOL.] | der Kommensale - tierischer oder pflanzlicher Organismus, der zusammen mit einem anderen Organismus von der gleichen Nahrung lebt, ohne diesen zu schädigen | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
such a thing | so was | ||||||
such a thing | so etwas | ||||||
something of the kind | so etwas | ||||||
so many - denoting an unspecified quantity | soundso viele | ||||||
discretionary Adj. | Kann... | ||||||
many a | so manch | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. |
'es' als Fürwort Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
Werbung