Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the fun of it | nur so zum Spaß | ||||||
correct Adj. | richtig | ||||||
right Adj. | richtig | ||||||
as Adv. Konj. | so | ||||||
so Adv. | so | ||||||
such Adv. | so | ||||||
like that | so | ||||||
like this | so | ||||||
proper Adj. | richtig | ||||||
true Adj. | richtig | ||||||
properly Adv. | richtig | ||||||
regular Adj. | richtig | ||||||
exact Adj. | richtig | ||||||
well Adj. | richtig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hear, hear! | richtig so! | ||||||
to have the right instinct (for sth.) | had, had | | den richtigen Riecher (für etw.Akk.) haben | ||||||
That hit close to home. | Das hat richtig gesessen. | ||||||
My car is a real lemon. [ugs.] | Ich habe ein richtiges Montagsauto. | ||||||
Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
well | so | ||||||
There! | So! | ||||||
So? | Na und? | ||||||
So? | Und? | ||||||
I see! | Ach so! | ||||||
and stuff [ugs.] | und so [ugs.] | ||||||
to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's the way he wants it. | So will er es haben. | ||||||
We never have any fun these days. | Zur Zeit haben wir überhaupt keinen Spaß mehr! | ||||||
That's not how I'd visualizedAE things. That's not how I'd visualisedBE / visualizedBE things. | So hatte ich mir das nicht vorgestellt. | ||||||
When I asked for more I didn't expect to get that much! | Als ich um mehr gebeten habe, habe ich nicht erwartet, dass ich so viel bekommen würde! | ||||||
There must be some reason he acted that way. | Es muss doch irgendeinen Grund dafür geben, dass er sichAkk. so verhalten hat. | ||||||
It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
I only said it in fun. | Ich habe es nur zum Spaß gesagt. | ||||||
I only said it in jest. | Ich habe nur Spaß gemacht. | ||||||
Most of the people there were having fun. | Die meisten Leute dort hatten Spaß. | ||||||
It has its points. | Es hat so seine Vorzüge. | ||||||
What were you up to? | Was hast du so gemacht? | ||||||
Have you got ...? | Haben Sie ...? | ||||||
We have ... | Wir haben ... | ||||||
many a visitor | so mancher Besucher |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
fun | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
joke | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
jest | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
jape - joke | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
spree | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
amusement | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
lark (Brit.) [ugs.] | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
credit posting key [FINAN.] | der Habenbuchungsschlüssel [Bankwesen] | ||||||
craic auch: crack [ugs.] (Ire.) | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
practical joke | der Spaß Pl.: die Späße |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
such a thing | so was | ||||||
such a thing | so etwas | ||||||
something of the kind | so etwas | ||||||
so many - denoting an unspecified quantity | soundso viele | ||||||
many a | so manch | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
so that | damit Konj. | ||||||
as much | so viel | ||||||
or something like that | oder so ähnlich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
sachgerecht, angebracht, regelrecht, korrekt, richtiggehend, genau, sachgemäß, angemessen, ordnungsgemäß, einwandfrei, Recht, zutreffend, sorgfältig, passend, pünktlich, geeignet, ordnungsmäßig, rechtmäßig, ordentlich, exakt |
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
Werbung