Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sicher | |||||||
sich sichern (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sichern (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm double your age. | Ich bin zweimal so alt wie Sie. | ||||||
What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw. so? | ||||||
Victory is theirs for the taking. | Der Sieg ist ihnen so gut wie sicher | ||||||
How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? | ||||||
must be at least as high as | muss mindestens so hoch sein wie | ||||||
What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw.? | ||||||
That's right! | So ist es! | ||||||
What is the weather like? | Wie ist das Wetter? | ||||||
That's just the way it is. | Das ist halt so. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es eben. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es halt. | ||||||
How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
as many as possible | so viele wie möglich |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
as sure as eggs is eggs [fig.] | so sicher wie das Amen in der Kirche [fig.] | ||||||
(as) sure as death and taxes [fig.] | so sicher wie das Amen in der Kirche [fig.] | ||||||
How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
(as) tough as leather | (so) zäh wie Leder | ||||||
What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Nacht | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Sünde | ||||||
Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
What time is it? | Wie viel Uhr ist es? |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
something to the effect that | so etwas wie | ||||||
as many as | so viele wie | ||||||
diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
as soon as | so bald wie | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
as far as | so weit wie | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
four num. | vier | ||||||
two Adj. num. | zwei num. | ||||||
twice Adv. | zweimal num. | ||||||
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
virtually Adv. | so gut wie | ||||||
virtual Adj. | so gut wie | ||||||
practically Adv. | so gut wie | ||||||
all but | so gut wie | ||||||
as good as | so gut wie | ||||||
in all but name | so gut wie | ||||||
as low as | so niedrig wie | ||||||
as much as | so viel wie | ||||||
next to nothing | so gut wie nichts | ||||||
almost as large as | nahezu so groß wie | ||||||
within the next two days or so | in den nächsten zwei Tagen oder so | ||||||
practically nothing | so gut wie nichts | ||||||
practically everyone | so gut wie jeder | ||||||
predictably Adv. | wie vorherzusehen war |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Two Plus Four Agreement [POL.][HIST.] | der Zwei-plus-Vier-Vertrag Pl.: die Zwei-plus-Vier-Verträge | ||||||
four | die Vier Pl.: die Vieren | ||||||
how | das Wie kein Pl. | ||||||
how to | wie man | ||||||
deuce | die Zwei Pl.: die Zweien - auf Würfeln und Spielkarten | ||||||
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
two [MATH.] | die Zwei Pl.: die Zweien | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
twain veraltet | die Zwei Pl.: die Zweien | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
quadricentennial | die Vierhundertjahrfeier |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Die vier Kasus (Die vier Fälle) Lateinischer Name: |
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Werbung