Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verlangt | |||||||
verlangen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
nothing to speak of | nicht der Rede wert | ||||||
not worth mentioning | nicht der Rede wert | ||||||
not worth worrying about | nicht der Mühe wert | ||||||
except as noted otherwise | soweit nicht anders vermerkt | ||||||
not the slightest reason | nicht der geringste Anlass | ||||||
Don't mention it! | Nicht der Rede wert! | ||||||
not up to snuff | nicht ganz auf der Höhe | ||||||
Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | nicht der Hellste sein [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
context | der Kontext Pl.: die Kontexte | ||||||
non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
nonparticipantsAE / non-participantsBE Pl. - in the labour market | der Nicht-Erwerbstätige | die Nicht-Erwerbstätige Pl.: die Nicht-Erwerbstätigen | ||||||
nonresidentAE / non-residentBE - of a hotel | der Nicht-Hotelgast Pl.: die Nicht-Hotelgäste | ||||||
nontargetAE organism non-targetBE organism | der Nicht-Zielorganismus Pl.: die Nicht-Zielorganismen | ||||||
nonpriceAE competition [KOMM.] non-priceBE competition [KOMM.] | der Nichtpreiswettbewerb auch: Nicht-Preiswettbewerb kein Pl. | ||||||
non-native speaker [LING.] | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
non-exclusive distributor [KOMM.] | der Nicht-Alleinvertreiber | ||||||
non-uniform price [KOMM.] | der Nicht-Einheitspreis Pl.: die Nicht-Einheitspreise | ||||||
non-monopoly market [WIRTSCH.] | der Nicht-Monopolmarkt Pl.: die Nicht-Monopolmärkte | ||||||
noncompetitiveAE market [KOMM.] non-competitiveBE market [KOMM.] | der Nicht-Wettbewerbsmarkt Pl.: die Nicht-Wettbewerbsmärkte | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
non-tradableAE / non-tradeableAE sector [WIRTSCH.] non-tradeableBE sector [WIRTSCH.] | Sektor der nicht handelbaren Güter [EU] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not in demand | nicht verlangt | ||||||
not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
unseasonable Adj. | nicht der Jahreszeit entsprechend - Wetter | ||||||
nonstandardAE / non-standardBE Adj. | nicht der Norm entsprechend | ||||||
unscriptural Adj. [REL.] | nicht in der Schrift belegt | ||||||
unseasonal Adj. | der Jahreszeit nicht angemessen | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
desired Adj. | verlangt | ||||||
demanded Adj. | verlangt | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless Konj. | soweit nicht | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
as far as | soweit Konj. | ||||||
insofar (auch: in so far) as | soweit | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
begehrt, abgefordert, gefragt |
Grammatik |
---|
Bestimmung durch Kontext (Satzzusammenhang) Der bestimmte Artikel steht bei einem Nomen, das im Text vorher eingeführt wurde. Es gilt deshalb nicht mehr als neu und unbestimmt, sondern als bekannt und bestimmt. |
Bildung der nicht flektierten Formen Die nicht flektierten Formen haben drei verschiedene Steigerungsgrade: den Positiv, den Komparativ und den Superlativ. |
Nicht abgeleitete Adverbien Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
Werbung